340293 VO Translationsrelevante Sprach- und Textkompetenz Spanisch (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
-
Donnerstag
20.03.
11:30 - 13:00
Digital
Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG -
Donnerstag
27.03.
11:30 - 13:00
Digital
Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG - Donnerstag 03.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- N Donnerstag 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Die Prüfung wird mit 60% bestanden.Richtlinien zur Nutzung von KI in der Lehrveranstaltung:
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht, bei Hausaufgaben sowie bei Tests und Prüfungen ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich erlaubt wird.
Die Prüfung wird mit 60% bestanden.Richtlinien zur Nutzung von KI in der Lehrveranstaltung:
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht, bei Hausaufgaben sowie bei Tests und Prüfungen ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich erlaubt wird.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestniveau von B1+
Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
Prüfungsstoff
Der Unterricht besteht aus einem theoretischen Teil, in dem Themen der spanischen Grammatik anhand von Erklärungen und mündlichen und schriftlichen Beispielen behandelt werden, und einem praktischen Teil, in dem Übungen und Gruppenarbeiten durchgeführt werden. Die Plattform wird das Studienzentrum des Kurses sein, auf der Übungen, Debatten, Diskussionen usw. zu Themen, die im Unterricht behandelt werden, veröffentlicht werden. Die Plattform enthält auch die Notizen zu den im Unterricht behandelten grammatikalischen Themen sowie Übungen, Korrekturen und Literaturempfehlungen für die Studierenden. Die Prüfung wird mit 60% bestanden.
Literatur
Nueva gramática básica de la lengua española RAE (2009), Espasa-Calpe, edición bolsillo
Nueva ortografía básica de la lengua española RAE (2009), Espasa-Calpe, edición bolsillo
Nueva ortografía básica de la lengua española RAE (2009), Espasa-Calpe, edición bolsillo
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 21:26
Hauptthemen der spanischen Grammatik, die für die Steop-Prüfung relevant sind: der grammatische Satz, die Nominal- und Verbalsyntagna, Nebensätze und koordinierte Sätze, Stilistik der persönlichen und nicht-persönlichen Verbformen, usw.
Ziel ist es, sprachliche Begriffe zu unterscheiden, zu erkennen und zu benennen, syntaktische und morphologische Analysen von Sätzen durchzuführen, um das Verständnis für die Sprache und ihre Struktur zu vertiefen und die Sprachbeherrschung durch intensives Lernen zu verbessern.