Universität Wien

340294 UE Simultandolmetschen II: Ungarisch (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 18.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 25.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 08.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 15.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 29.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 06.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 13.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 10.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 17.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 24.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 31.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Simultandolmetschen praxisrelevanter Texte (Ansprachen, Präsentationen, Podiumsdiskussionen, politische Reden, etc.) aus dem Deutschen ins Ungarische und umgekehrt. Es werden in erster Linie Videos zu unterschiedlichen, vorher bekannt gegebenen Themenbereichen gedolmetscht.

Vermittelt werden die korrekte Handhabung der Technik, Selbstständigkeit sowie "Knigge"-Tipps für ein professionelles Arbeiten in der Dolmetschkabine.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Für die Endbeurteilung werden die im Laufe des gesamten Semesters erbrachten Leistungen herangezogen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Diese Lehrveranstaltung ist in erster Linie für fortgeschrittene Studierende vorgesehen; bei Interesse sind jedoch auch „AnfängerInnen“ willkommen. Es wird nach Möglichkeit versucht, auf jedes Niveau einzugehen und für alle Studierenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten.

Prüfungsstoff

Literatur

Wird allenfalls in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 06.10.2022 18:50