Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340295 UE Diskursanalyse und Textdesign für unterschiedliche Textfunktionen, Textsorten und Medien Spanisch (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Fr 17.02.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2023 09:00 bis Fr 10.03.2023 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Montag 20.03. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Montag 27.03. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Montag 17.04. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Montag 08.05. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Montag 15.05. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Montag 22.05. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Montag 05.06. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Montag 12.06. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Montag 19.06. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV hat immanenten Charakter: Die Anwesenheit ist verpflichtend.
Alle Aufgaben müssen eingereicht werden.
Studierende analysieren einen Text nach der Theorie der Diskursanalyse und präsentieren diese wissenschaftliche Forschung im Unterricht. Dabei wird die korrekte Anwendung der Theorie der Diskursanalyse an die Praxis evaluiert sowie das Verständnis der lateinamerikanischen und transkulturellen Problematik. Studierende produzieren einen spezifischen Text nach den Normen des jeweiligen Genres.
Alle Aufgaben müssen eingereicht werden.
Studierende analysieren einen Text nach der Theorie der Diskursanalyse und präsentieren diese wissenschaftliche Forschung im Unterricht. Dabei wird die korrekte Anwendung der Theorie der Diskursanalyse an die Praxis evaluiert sowie das Verständnis der lateinamerikanischen und transkulturellen Problematik. Studierende produzieren einen spezifischen Text nach den Normen des jeweiligen Genres.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erhebung mehrerer mündlicher oder schriftlicher Einzel- oder Gruppenteilleistungen sowie Mitarbeit (10 Punkte) im Umfang von 100 Punkten, mit einer Mindestpunktezahl von 60 (= 60 Prozent) für eine positive Bewertung. Notenschlüssel:
Bis 90: 1/ bis 80: 2/ bis 70: 3/bis 60: 4
Bis 90: 1/ bis 80: 2/ bis 70: 3/bis 60: 4
Prüfungsstoff
Alle Aufgaben müssen eingereicht und positiv bewertet werden.
Eine Präsentation.
Aktive Mitarbeit.
Eine Präsentation.
Aktive Mitarbeit.
Literatur
Verpflichtende Lektüre:
-Bethel, Leslie: Historia de América Latina, Cap. 3
-Bendel Larcher, Sylvia: Linguistische Diskursanalyse.
Para los no germano-parlantes:
-Finkel, Lucila: Análisis del discurso: https://www.academia.edu/52503165/An%C3%A1lisis_del_Discurso_materiales_did%C3%A1cticos_Bibliographie für die Arbeitsgruppen (Präsentationen/Analyse):
-Libro escolar: Bolívar: tiempo y vigencia del hombre de las dificultades. 3. año, Colección Bicentenario.
-Libro escolar: Historia de Venezuela Contemporánea. 4 año, Colección Bicentenario.
-Libro escolar: Lengua y Literatura: palabra liberadora. Colección Bicentenario.
-LIbro escolar: Venezuela y su gente. Colección Bicentenario.
-Donell, Pacho: Artigas. Colección Aguilar. 2012
-Bethel, Leslie: Historia de América Latina, Cap. 3
-Bendel Larcher, Sylvia: Linguistische Diskursanalyse.
Para los no germano-parlantes:
-Finkel, Lucila: Análisis del discurso: https://www.academia.edu/52503165/An%C3%A1lisis_del_Discurso_materiales_did%C3%A1cticos_Bibliographie für die Arbeitsgruppen (Präsentationen/Analyse):
-Libro escolar: Bolívar: tiempo y vigencia del hombre de las dificultades. 3. año, Colección Bicentenario.
-Libro escolar: Historia de Venezuela Contemporánea. 4 año, Colección Bicentenario.
-Libro escolar: Lengua y Literatura: palabra liberadora. Colección Bicentenario.
-LIbro escolar: Venezuela y su gente. Colección Bicentenario.
-Donell, Pacho: Artigas. Colección Aguilar. 2012
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 05.03.2023 13:09
Die Studierenden vertiefen in den Übungen ihre Reflexionsfähigkeit und Ausdrucksdifferenzierung und lernen ihre diskursiven Entscheidungen zu reflektieren und in Bezug auf Textfunktion, Textsortenkonventionen, Zielgruppen und medienspezifischen Erfordernissen zu argumentieren.
Texte und Diskurse bei Funktionsänderung, für andere Zielgruppen, Medien und Kommunikationssituationen, für Popularisierung etc. werden kritisch betrachtet und bezüglich ihrer Makro- und Mikrostrukturen, ihrer Textsortenmerkmale und Diskursstrategien analysiert.Inhalte
Die Studierenden analysieren und üben Kommunikationsstrategien, innerhalb des Themas der LV: Die politische gegenwärtige Rezeption der Unabhängigkeitsgeschichte Lateinamerikas und der Bezug und Manipulation dieser Geschichte seitens der neuen politischen Diskurse der Länder in Lateinamerika; die sogenannten „relatos“.
Die Studierenden sind fähig:
-auf der Basis einer eigenständig durchgeführten Paralleltextanalyse (Paralleltexte finden, prototypische Beispiele auswählen und diese analysieren) die Konventionen und Redemittel erarbeiten, das Ergebnis der Analyse fachlich kommunizieren und auf der Basis der Analyse auftragsgerechte Texte zu produzieren.
- frei und kreativ schreiben, kontrastive Behandlung von Textsorten aus den einzelnen Arbeitssprachen und Kulturen anwenden.Didaktik
Die Studierenden texten auf der Basis von verschiedenen Aufträgen und Kommunikationsbedarf im Rahmen eines Projektes. In einer Präsentation stellen sie ihre wissenschaftliche Analyse der Klasse vor.