Universität Wien

340297 SE Theorien und Methoden: Dolmetschen (2021S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DO wtl von 11.03.2021 bis 22.04.2021 15.00-16.30 Ort: digital, Kolingasse 14-16, OG01; DO wtl von 06.05.2021 bis 24.06.2021 15.00-16.30 Ort: digital


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

DRINGENDE EMPFEHLUNG:
- einführende Vorlesung zur Dolmetschwissenschaft (Prof. Pöchhacker) bereits absolviert;
- VO Forschungsmethodik (Prof. Pöchhacker) absolviert oder Parallelbesuch

Seminar zum Rahmenthema „Dolmetschen als kognitive und interaktive Tätigkeit“ mit Fokus auf Politik, Diplomatie, Gerichte und Behörden. Dabei wird auch das technikgestützte Dolmetschen in verschiedenen Ausformungen berücksichtigt.
Vertiefung der dolmetschwissenschaftlichen Kompetenz und Erwerb methodischer Kompetenz.
Kritische Reflexion und Diskussion des Forschungsstandes; Bearbeitung theoretischer und methodischer Fragestellungen zum vereinbarten Thema; Vorstellung und Diskussion relevanter theoretischer und methodischer Modelle in Online-Präsenzen; (Peer-)Feedback; kontinuierliche schriftliche Einarbeitung der Lese-, Recherche- und Diskussionsergebnisse in die im Laufe des Semesters entstehende Seminararbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Seminararbeit; aktive Mitarbeit und Teilleistungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Beurteilung erfolgt nach einem Punktesystem, Höchstpunktezahl 15 Punkte:
1) Beurteilung der regelmäßigen Teilnahme und aktiven Mitarbeit: max. 3 Punkte
2) Qualität der eingereichten Teilleistungen: max. 4 Punkte
3) Qualität der Seminararbeit: max. 8 Punkte.
Für eine positive Gesamtnote sind mindestens 8 Punkte zu erreichen.

Prüfungsstoff

Literatur

Empfohlene Basisliteratur:
Hagemann, Susanne 2016. Einführung in das translationswissenschaftliche Arbeiten: ein Lehr- und Übungsbuch. Berlin: Frank & Timme. (online verfügbar)
Hale, Sandra & Napier, Jemina. 2013. Research Methods in Interpreting: A Practical Resource. New York: Continuum. (online verfügbar)
Prexl, Lydia. 2019. Mit digitalen Quellen arbeiten: Richtig Zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube und Co. Paderborn: Ferdinand Schöningh. (online verfügbar)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 02.02.2021 09:30