Universität Wien

340298 VO Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft: Übersetzungswissenschaft (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.03. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 17.03. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 24.03. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 14.04. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 21.04. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 05.05. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 12.05. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 19.05. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 26.05. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 02.06. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 09.06. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 16.06. 12:30 - 14:00 Digital
  • Mittwoch 23.06. 12:30 - 14:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mit welchen Grundfragen beschäftigt sich die Translationswissenschaft? Und welche Antworten gibt sie? Das Ziel dieser Vorlesung besteht darin, den Studierenden einen problembezogenen Zugang zu einigen wichtigen Ansätzen der Disziplin zu verschaffen. Als konstanter Bezugspunkt dient dabei der sogenannte, oft zitierte, aber meist nur oberflächlich verstandene "Funktionalismus" (insbesondere derjenige Hans J. Vermeers). Anhand seiner zentralen Begriffe und Thesen werden Querverbindungen zu anderen Ansätzen (z. B. Descriptive Translation Studies, Dekonstruktion, Translationssoziologie) hergestellt und diskutiert. Dadurch lernen die Studierenden nicht nur unterschiedliche Möglichkeiten des translationswissenschaftlichen Denkens kennen, sondern auch den Funktionalismus in einem neuen Licht.
In der Vorlesung werden eigenständige Reflexion, kritische Analyse und aktive Teilnahme erlaubt, gewünscht und gefördert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Digitale schriftliche Prüfung im Open-Book-Format.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anmeldung zur Prüfung und Eigenständigkeit der Verarbeitung des Vorlesungsstoffs.

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalte, Literatur.

Literatur

Wird in Veranstaltung bekannt gegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:25