Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340306 UE Übersetzen Geisteswissenschaften: Tschechisch (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 09:00 bis So 21.02.2016 17:00
- Anmeldung von Mo 29.02.2016 09:00 bis So 06.03.2016 17:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Abfolge von Präsenz- und Onlinestunden. Die genaue Einteilung wird auf Moodle veröffentlicht.
- Montag 07.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 14.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 04.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 11.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 18.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 02.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 09.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 23.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 30.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 06.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 13.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 20.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 27.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gemeinsame Bearbeitung von Fachtexten unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Analyse des Auftrags und des Ausgangstextes, Kommunikation mit dem Auftraggeber, Terminologiearbeit, Abwicklung eines Übersetzungsauftrags, Übersetzung sowohl ins Tschechische als auch ins Deutsche, Produktargumentation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Leistungen in den Präsenzstunden sowie der online abgegebenen Arbeiten. Maximal 3 entschuldigte Fehlstunden pro Semester.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbständige Abwicklung eines Übersetzungsauftrages, zielführende Kommunikation mit dem Auftraggeber. Einschätzung des Arbeitsaufwands, selbständiges Recherchieren, richtiger Umgang mit Wörterbüchern und Paralleltexten. Produktion von Zieltexten und Argumentation der eigenen Übersetzungslösungen.
Prüfungsstoff
Zeitgerechtes Abgeben schriftlicher Arbeiten auf Moodle. Selbständiges Arbeiten und Arbeiten in Teams. Persönliches Feedback in den Präsenzstunden.
Literatur
Literatur wird in der LVA bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diese LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Literatur-Kunst-Medien, Konferenzdolmetschen und Dialogdolmetschen (sofern sie nicht schon zur Erfüllung der Module DD03 und DD04 verwendet worden ist) verwendbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45