340307 VO+UE Textsorten, Textqualität, Textwirkung Tschechisch (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 09:00 bis Di 24.02.2015 17:00
- Anmeldung von Mo 02.03.2015 09:00 bis Fr 06.03.2015 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 18.03. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 25.03. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 15.04. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 29.04. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 06.05. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 13.05. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 20.05. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 27.05. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 03.06. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 10.06. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 17.06. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Mittwoch 24.06. 14:00 - 15:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit, Hausaufgaben, Semestermappe
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verbesserung des Textverständnisses und der schriftlichen Textproduktion und in der tschechischen Sprache
bewusster Umgang mit Kohärenz, Textsortenkonventionen, Intertextualität
Beachtung der Funktionalität, Situations- und Kulturgebundenheit der Texte
Förderung der Kreativität bei der Textproduktion
bewusster Umgang mit Kohärenz, Textsortenkonventionen, Intertextualität
Beachtung der Funktionalität, Situations- und Kulturgebundenheit der Texte
Förderung der Kreativität bei der Textproduktion
Prüfungsstoff
Diskussion zu den Grundbegriffen der übersetzungsrelevanten Textanalyse
Ausführung praxisrelevanter Aufträge, Überarbeitung von defekten Texten, Darstellung der Ergebnisse von Recherchen etc.
Textpräsentation und -evaluierung
Rechtschreibübungen und stilistische Übungen
Orientierungstest in der 1. Stunde
Ausführung praxisrelevanter Aufträge, Überarbeitung von defekten Texten, Darstellung der Ergebnisse von Recherchen etc.
Textpräsentation und -evaluierung
Rechtschreibübungen und stilistische Übungen
Orientierungstest in der 1. Stunde
Literatur
s. Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Auftragsanalyse, Recherchen, Analyse und Anwendung von Ausgangs- und Paralleltexten, Textproduktion, Textoptimierung