340307 UE Diskursanalyse und Textdesign für unterschiedliche Textfunktionen, Textsorten und Medien Tschechisch (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Fr 17.02.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2023 09:00 bis Fr 10.03.2023 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 29.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 19.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 10.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 17.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 31.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 07.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Mittwoch 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Portfolio mit erfüllten Aufträgen
• Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Aktive Mitarbeit während des ganzen Semesters, regelmäßige Hausaufgaben, regelmäßige Präsenz (max. zweimal begründete Abwesenheit)
• Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Aktive Mitarbeit während des ganzen Semesters, regelmäßige Hausaufgaben, regelmäßige Präsenz (max. zweimal begründete Abwesenheit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Alle Aufträge müssen gemäß dem Beurteilungsraster positiv erfüllt werden.
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Prüfungsstoff
Die in der LV geübten Kompetenzen sind Gegenstand der Leistungserhebung im Portfolio.
Literatur
Wird auf Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 18.02.2023 08:49
Die Studierenden professionalisieren ihre Textkompetenz in Tschechisch und lernen, ihre diskursiven Entscheidungen in Bezug auf Textfunktion, Textsortenkonventionen, Zielgruppen und medienspezifische Erfordernisse zu reflektieren und zu argumentieren.Inhalte:
• Kritische Analyse von Strukturen und diskursiven Strategien in Texten, Paralleltextanalysen
• Auftragsspezifische Textproduktion in allen ihren Phasen: Auftragsanalyse, Recherche, Textplanung, Textproduktion, Optimierung, Evaluierung
• Transferstrategien für intralinguale TranslationsaufträgeMethoden:
Kleingruppenarbeit im Hörsaal, Moodle-betreute Hausaufgaben