Universität Wien

340307 UE Übersetzen Technik und Naturwissenschaften Russisch (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 17.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Dienstag 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Translatorisches Arbeiten mit Fachtexten aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaft. Studierende sollen Ausgangstexte analysieren, terminologisch erfassen, inhaltlich kontextualisieren können und Übersetzungsprozesse mit und ohne Einsatz von Technologie reflektieren und optimieren können.

Inhalte:
Auseinandersetzung mit Texten aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaft; Erarbeitung von Fachterminologie. Einarbeiten in komplexe Themen in beiden Arbeitssprachen; Umgang mit Glossaren und fachterminologischen Datenbanken; eigenständige Recherche (inhaltlich, sprachlich, fachterminologisch); Umgang mit unterschiedlichen Textsorten.

Methode:
- Diskussion über Herausforderungen beim Übersetzen von fachlich anspruchsvollen Texten.
- Besprechung der Ausgangstexte im Unterricht – Ausgangstextanalyse in Hinblick auf
die terminologischen Herausforderungen
- Erarbeitung des fachlichen Hintergrunds
- Arbeit mit Paralleltexten
- Recherche: individuell und in Gruppen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Aktive Mitarbeit im Unterricht
- Mehrere Teilleistungen: zwei Tests im Laufe des Semesters; Hausübungen, Abgabe von Glossaren oder anderen Produkten in
einem CAT-Format.
Portfolio der Übersetzungen
• Beurteilungskriterien für die Übersetzung:
https://transvienna.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_translationswiss/Studium/
Masterstudium/Beurteilungschema_fuer_UEbersetzungen_UEbersetzungsuebungen
_und_Modulpruefung.pdf

Wir werden im Unterricht mit KI-Tools arbeiten, der Einsatz von KI muss jedoch durchgehend explizit kenntlich gemacht werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Teilnahme am Unterricht
Hausübungen (Erstellung von Glossaren, Übersetzungen, Präsentationen)
Teilnahme an schriftlichen Tests (mindestens einer von den zwei Tests muss positiv sein).
Beurteilungsmaßstab:
100-90% = 1 (Sehr gut), 89-80% = 2 (Gut), 79-70% = 3 (Befriedigend), 69-60% = 4 (Genügend), 59-0% = 5 (Nicht genügend)

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Die Inhalte und Kompetenzen der LV.

Literatur

Kiraly, D. C. (2016). Towards authentic experiential learning in translator education.
Göttingen: V & R Unipress; Mainz University Press.
Schmitt, Peter A. (2016). Handbuch Technisches Übersetzen, 2. Aufl. Berlin: BDÜ.
Stolze, Radegundis (2012): Fachübersetzen – Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis. Berlin:
Frank & Timme, 2. durchgesehene Auflage.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 15.10.2024 16:47