Universität Wien

340315 UE Translatorische Basiskompetenz: Ungarisch (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 19.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Donnerstag 26.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Donnerstag 16.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Donnerstag 30.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Donnerstag 07.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Donnerstag 21.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Donnerstag 28.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Donnerstag 11.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Donnerstag 18.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Donnerstag 25.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gegenüberstellung verschiedener deutscher und ungarischer Textsorten (aus den Bereichen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Umwelt etc.) wobei hier auf das Erkennen der kommunikativen Absicht, der Sprachebene, des journalistischen Fachjargons Wert gelegt wird. Als Arbeitsauftrag können auch Aufgaben wie Textanalyse, Reflexion der Übersetzungsprobleme und Übersetzungsstrategien, Textzusammenfassungen - auch in mündlicher Präsentation - gefordert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive Mitarbeit, Arbeitsaufträge bzw. Tests und mündliche Präsentationen
Abmeldung bis zum 31.03.2015 möglich

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von grundlegenden Übersetzungsstrategien, die auf das Sprachenpaar Ungarisch-Deutsch anwendbar sind. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Anforderungen an professionelles Übersetzen und die Problematik diverser Übersetzungskontexte zu wecken

Prüfungsstoff

Gemeinsame Analyse, Diskussion und Optimierung der schriftlichen bzw. mündlichen Präsentationen.

Literatur

empfohlene Literatur wird in den Unterrichtsstunden bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46