Universität Wien

340317 VO VO Kultur und Kommunikation 2: Ungarisch (2012W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 18.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 25.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 08.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 15.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 22.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 06.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 13.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 10.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 17.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 24.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 31.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kulturhistorisch relevante tradierte und neue Phänomene im Spiegel der lokalen und regionalen Entwicklungen in den deutsch- und ungarischsprachigen Ländern;
Kulturell bedingte Kommunikationstypen und Stereotypien, Erkennen von und Umgang mit Schablonen (Völkertafel);
Kulturelle Identität - vermittelt durch welche Einflüsse, Beispiel der "Helden";
Orale vs. verschriftlichte Tradition;
Ortsnamen dt. Namen in Ungarn? Mit historischen Ereignissen verknüpfte Ortsnamen und ihre geographische Lage;
Kirchliche und weltliche geschriebene Kulturgüter (Codizes, Gesetze in Faksimile, erste schriftliche Zeugnisse);
Gesellschaftskultur im Karpatenbecken nach der staatspolitisch notwendigen Christianisierung; Einblick in die Kommunikationskultur der Einzelnen und der Gesellschaft;
Grenzen, Mauern, Umfriedungen: Hindernisse der Kommunikation und des kulturellen Austauschs als Nebenprodukt von Schutzmassnahmen ((China), Limes, Awarenmark bis Berliner Mauer Eiserner Vorhang);
Wandel der Kommunikationskultur im Spiegel der Anreden und Grußformen;
Einblick in die Kulturgeschichte von Pflanzen und Tieren - Makroökonomische Betrachtung
Kultur und Kommunikation als genderbezogene Phänomene - diachrone Betrachtung im Sprachenpaar.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung, Beurteilung der Leistungen während des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Heranführung der Studierenden an eine zeitgemäße Auffassung des Kulturbegriffes - bezogen auf das Sprachenpaar ungarisch-deutsch, Spezialitäten im kommunikativen Verhalten ungarisch- und deutschsprachiger Menschen.

Prüfungsstoff

Vortrag, fragend-entwickelndes Unterrichtsgespräch
Die Studierenden werden angeregt, die im Punkt "Inhalt" angegebenen Themen zu diskutieren, zu recherchieren und Präsentationen über die besprochenen Themen zu erarbeiten.
Bedingt durch die unterschiedliche Herkunft der Studierenden ergeben sich divergierende Bildungs- und Sozialisierungszustände, die sie in die gemeinsame Arbeit einbringen.
Diskussion des (nationalen) Kulturbegriffes und der Transkulturalität, der Vergleichbarkeit von Communities und ihrer Symbolhaushalte, des kulturellen Gedächtnisses und der Rolle der Kulturschaffenden darin, nationalistische Bestrebungen und Verankerungen.

Literatur

Ausgewählte Kapitel aus
Schwarz, G.: Die Heilige Ordnung der Männer.-
Canetti, E.: Masse und Macht.-
Friedell, E.: Kulturgeschichte der Neuzeit.-
Zweig, St.: Die Welt von Gestern.-
Reif, E.: Kulturelle Werte im Vergleich Ungarn - Österreich
Róka, J.: Kommunikációtan
Huszár, Á.: Bevezetés a gendernyelvészetbe
Orwell, G.: 1984
Das Fest des Huhnes (CD)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46