Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340319 VO Fachkommunikation und Wissenstransfer: Englisch (2016S)
Labels
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
- Montag 27.06.2016
- Montag 03.10.2016 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 21.11.2016 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 23.01.2017
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: Lehrveranstaltung beginnt am 14.3.2016!
- Montag 07.03. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 14.03. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 04.04. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 11.04. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 18.04. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 02.05. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 09.05. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 23.05. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 30.05. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 06.06. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 13.06. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 20.06. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 27.06. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die VO behandelt die Terminologie ausgewählter Fachbereiche und deren Kontexte, Fachtextsorten und deren Konventionen, Prinzipien der Fachsprachen und Recherchemöglichkeiten.Vermittlung einer Basis an Fachterminologie in ausgewählten Bereichen, Entwicklung von Strategien zu deren Ausbau, Verbesserung der Recherchekompetenz für das Verstehen und die Produktion von Fachtexten.Vortrag, Diskussion englischer Texte, Quellen, Recherchebeispiele, kontrastiv zum Deutschen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur ohne Hilfsmittel - Test der Kenntnisse eines einschlägigen Basisvokabulars und dessen Verwendung im Kontext in Form von Vokabeltest, kurze Zusammenfassungen, Wiedergaben D-E, E-D.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestpunktezahl: 40
Punktesystem: 1 Punkt pro richtigem Vokabel in der Vokabelsektion des Tests, 1 Punkt Abzug pro Fehler von der Maximalpunktezahl in der Zusammenfassung/Wiedergabe-Sektion (Max. Punkte 30 / 15 / 15)
Punktesystem: 1 Punkt pro richtigem Vokabel in der Vokabelsektion des Tests, 1 Punkt Abzug pro Fehler von der Maximalpunktezahl in der Zusammenfassung/Wiedergabe-Sektion (Max. Punkte 30 / 15 / 15)
Prüfungsstoff
Alle im Semester behandelten Bereichen, soferne nicht ausdrücklich ausgenommen
Literatur
Texte, Vokabel-, Literatur- und Linklisten, Vorlesungsaufzeichnung/Livestream und Material auf Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46