Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340320 UE Translatorische Methodik Fachkommunikation; Terminologie und Informationsdesign Spanisch (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 20.03. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 27.03. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 03.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Analyse und Verfassen von Fachtexten, Terminologie, Datenbanken, Glossare, erste Übersetzungen von Fachtexten, linguistische, semantische und strukturelle Merkmale von Fachtexten.
Feldforschung, Terminologierecherche und Glossarerstellung, Erstübersetzungen und Übersetzungen sowie Vorträge von Fachleuten und Zusammenarbeit mit Dolmetscherkursen, um das im Unterricht Gelernte zu üben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierlicher Bewertungskurs. Der Kurs wird mit 60% bestanden, wenn alle Teile des Kurses bestanden und alle Aufgaben und Hausaufgaben abgegeben wurden.
Richtlinien zur Nutzung von KI in der Lehrveranstaltung:
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht, bei Hausaufgaben sowie bei Tests und Prüfungen ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich erlaubt wird.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab


Mindestniveau von B2+
Um diesen Kurs zu bestehen, müssen Sie 60% der Endnote erreichen und alle Teile des Kurses bestanden und alle Aufgaben und Hausaufgaben eingereicht haben.

Prüfungsstoff

Abschlussarbeit, Teilnahme am Unterricht, Portfolio und Terminologiearbeit

Richtlinien zur Nutzung von KI in der Lehrveranstaltung:
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht, bei Hausaufgaben sowie bei Tests und Prüfungen ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich erlaubt wird.

Literatur

Terminología para traductores e intérpretes. S. Montero et al., 2011, Granada
Enseñar a traducir: Metodología en la formación de traductores e intérpretes. A. Hurtado, 1999, Madrid
El lenguaje de especialidad. T. Cabré
El traductor y la terminología. T. Cabré
El principio de poliedricidad: la articulación de lo discursivo, lo cognitivo y lo lingüístico en Terminología. T. Cabré

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 21:26