340324 UE Translatorische Basiskompetenz: Japanisch (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.02.2009 09:00 bis Fr 06.03.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Japanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 26.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 02.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 23.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 07.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 14.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 28.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 04.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 18.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 25.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übung zur ziel- bzw. auftragsgerechten interkultuellen Kommunikation in schriftlicher und mündlicher Form.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Projektarbeit und schriftliche Schlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb der Fähigkeit, eigene Sprach- und Kulturkompetenz sowie kontrastive Textkompetenz für verschiedene transkulturelle Kommunikationssituationen einzusetzen.
Prüfungsstoff
Texte aus verschiedenen Themengebieten werden auf Wort-, Satz- und Textebene analysiert, in der Zielsprache zusammengefasst oder ziel- bzw. auftragsgerecht bearbeitet.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BUE2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46