340324 UE Rechtsübersetzen: Rumänisch (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Fr 17.02.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2023 09:00 bis Fr 10.03.2023 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 16.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 23.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 30.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 20.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 04.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 11.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 25.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 01.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 15.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 22.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zu erbringende Teilleistungen:
Aktive Teilnahme am Unterricht: 30 Punkte (für eine positive Beurteilung ist eine Abwesenheit bei max. 2 Lehrveranstaltungen zulässig)
Portfolio der Übersetzungen: 40 Punkte
Endtest (mit den bei der Modulprüfung erlaubten Hilfsmitteln): 30 Punkte
Aktive Teilnahme am Unterricht: 30 Punkte (für eine positive Beurteilung ist eine Abwesenheit bei max. 2 Lehrveranstaltungen zulässig)
Portfolio der Übersetzungen: 40 Punkte
Endtest (mit den bei der Modulprüfung erlaubten Hilfsmitteln): 30 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es sind alle drei Teilleistungen zu erbringen.
Für eine positive Note sind bei Übersetzungen und Endtest mind. 60 Punkte erforderlich. Die geltenden Beurteilungskriterien sind im "Beurteilungsschema für Übersetzungsleistungen im Rahmen des Unterrichts und der Modulprüfungen Fachübersetzen" angeführt.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Für eine positive Note sind bei Übersetzungen und Endtest mind. 60 Punkte erforderlich. Die geltenden Beurteilungskriterien sind im "Beurteilungsschema für Übersetzungsleistungen im Rahmen des Unterrichts und der Modulprüfungen Fachübersetzen" angeführt.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Endtest: Übersetzung zweier Rechtstexte (Deutsch-Rumänisch, Rumänisch-Deutsch).
Literatur
Einschlägige Nachschlagewerke aus dem österreichischen und rumänischen Recht, Fachwörterbücher.
Stolze, Radegundis (2012): Fachübersetzen – Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis, Berlin: Frank & Timme, 2. durchgesehene Auflage 2012.
Piska, Christian M. / Frohner, Jutta (Hg.) (2009): Fachwörterbuch. Einführung in die Rechtswissenschaften, Wien: Facultas.
Köbler, Gerhard / Sapira, Irina: Rechtsrumänisch. Deutsch-rumänisches und rumänisch-deutsches Rechtswörterbuch für jedermann, München: Verlag Franz Vahlen, 2006.
Jidovu, Iuliana: Dicționar german-român. Limbaj juridic și polițienesc, București: Editura C.H. Beck, 2007.
Stolze, Radegundis (2012): Fachübersetzen – Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis, Berlin: Frank & Timme, 2. durchgesehene Auflage 2012.
Piska, Christian M. / Frohner, Jutta (Hg.) (2009): Fachwörterbuch. Einführung in die Rechtswissenschaften, Wien: Facultas.
Köbler, Gerhard / Sapira, Irina: Rechtsrumänisch. Deutsch-rumänisches und rumänisch-deutsches Rechtswörterbuch für jedermann, München: Verlag Franz Vahlen, 2006.
Jidovu, Iuliana: Dicționar german-român. Limbaj juridic și polițienesc, București: Editura C.H. Beck, 2007.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.02.2023 11:30
Übersetzen von Urkunden und Fachtexten, auch unter Verwendung von CAT-Tools und maschineller Übersetzung. Diskussion, Analyse, Gruppen- und Hausarbeit.