Universität Wien

340331 UE Fachübersetzen: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Verpflichtende Anmeldung in der ersten Einheit! Angemeldete Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden von der Lehrveranstaltungsleiterin abgemeldet.

Donnerstag 19.03. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Donnerstag 26.03. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Donnerstag 16.04. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Donnerstag 30.04. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Donnerstag 07.05. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Donnerstag 21.05. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Donnerstag 28.05. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Donnerstag 11.06. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Donnerstag 18.06. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Donnerstag 25.06. 08:00 - 09:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Analyse und Ausführung von Übersetzungsaufträgen aus diversen Fachbereichen in Einzel- und Gruppenarbeit. Textanalyse, Erörterung von translatorischen Problemstellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Text ergeben, Recherchearbeit, Erarbeitung der Fachterminologie. Zieltextproduktion unter Berücksichtigung des Skopos und des Zielpublikums, kritische und argumentierte Analyse/Korrektur von verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente LV; Terminologie, Analyse, schriftliche Übersetzung als Haus- und Präsenzarbeit, Mitarbeit.
Für den Besuch der LV ist die Anmeldung in der ersten Stunde erforderlich!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein:
- den Übersetzungsauftrag und seine Rahmenbedingungen zu beurteilen und zu dokumentieren
- adäquate Paralleltexte zu recherchieren
- diverse Quellen kritisch zu beurteilen
- Fachterminologie zu erarbeiten und zu erfassen
- verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten zu bewerten
- den Auftrag und seine Ausführung zu beurteilen und Schlüsse für die eigene Arbeitsweise zu ziehen.

Prüfungsstoff

Einzel- und Gruppenarbeit; Vorgabe translatorischer Aufträge, um die Textproduktion in einen möglichst realitätsnahen Kontext zu stellen; kritische Diskussion der vorgeschlagenen Übersetzungsvarianten

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46