340334 UE Basiskompetenz Translation A Ungarisch (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 09:00 bis Fr 28.09.2018 17:00
- Anmeldung von Mo 08.10.2018 09:00 bis Fr 12.10.2018 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 16.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 23.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 30.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 06.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 13.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 27.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 04.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 11.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 08.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 15.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 22.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung setzt sich aus mehreren Leistungen - wie folgt - zusammen:
Projekt (10%): Transfertypologie im Bereich Gesundheitstourismus
Portfolio (10%): Reflexion über Prozesse und Ergebnisse (s. García Álvarez 2007)
3 Aufträge (jeweils 10%, insg. 30%): 2 (Fach)Übersetzungen + wahlweise: 1 Literaturübersetzung oder 1 Simultandolmetschung
Test (50%): Übersetzung von jeweils einer Textpassage (DE-HU, HU-DE, Umfang insg.: ~ 250 Wörter)
Projekt (10%): Transfertypologie im Bereich Gesundheitstourismus
Portfolio (10%): Reflexion über Prozesse und Ergebnisse (s. García Álvarez 2007)
3 Aufträge (jeweils 10%, insg. 30%): 2 (Fach)Übersetzungen + wahlweise: 1 Literaturübersetzung oder 1 Simultandolmetschung
Test (50%): Übersetzung von jeweils einer Textpassage (DE-HU, HU-DE, Umfang insg.: ~ 250 Wörter)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Die Präsenzphasen legen den Fokus auf die Strategievermittlung, die Festigung findet in den Onlinephasen statt. Im Vordergrund steht die Förderung des kritischen Denkens gegenüber fremden/eigenen Ausgangs- und Zieltexten und der Problemlösekompetenz für verschiedene Transfermöglichkeiten.