Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340335 UE Simultandolmetschen I: Russisch (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
09.03.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
16.03.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
23.03.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
30.03.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
27.04.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
04.05.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
11.05.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
18.05.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
25.05.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
08.06.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
15.06.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag
22.06.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Dolmetschtechnik, einfache bis mittelschwere Reden und Vorträge, anfangs kürzere Passagen, im Laufe des Semesters Steigerung der Rednergeschwindigkeit und der Dauer der gedolmetschten Passagen. Ausgewogener Mix an deutschen und russischen Reden
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Sämtliche mündlichen und schriftlichen Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten sowie Plattformarbeiten fließen in die Beurteilung ein.
Es besteht im Anwesenheitspflicht.
Es besteht im Anwesenheitspflicht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlagen der Dolmetschtechnik, brauchbare Simultandolmetschung:
Vortrag
Genauigkeit
Vollständigkeit
Vortrag
Genauigkeit
Vollständigkeit
Prüfungsstoff
Die Leistungen werden kontinuiertlich bei jeder Übung überprüft. Die Gesamtleistung wird am Ende der LV beurteilt.
Literatur
Jürgen Stähle:
Vom Übersetzen zum Simultandolmetschen: Handwerk und Kunst des zweitältesten Gewerbes der Welt
Vom Übersetzen zum Simultandolmetschen: Handwerk und Kunst des zweitältesten Gewerbes der Welt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22