Universität Wien

340339 UE Dialogdolmetschen II: Englisch / Tschechisch (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bitte beachten Sie, dass am 13.11. statt der üblichen Einheit eine Doppelstunde (15:00-18.15 Uhr) in der Kolingasse 14-16, Seminarraum 6 gemeinsam mit dem Institut für Soziologie stattfindet (Flüsterdolmetschen bei Forschungsinterviews).

Am 18. Oktober findet um 11:30 die Erstbesprechung eines gemeinsamen Projekts mit Rechtsübersetzen (Mag. Scheidl) und Untertitelung (Mag. Fraller) zum Film "Voices Uprising" statt (Informationen dazu in der ersten Stunde). Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit an mehreren Teilen des Projektes haben, können Sie zusätzlich eine oder beide Lehrveranstaltungen belegen.

Anwesenheit in der 1. Stunde erforderlich. Studierende, die zwar angemeldet sind, aber in der ersten Stunde ohne rechtzeitige Entschuldigung nicht erscheinen, werden abgemeldet, damit Studierende auf der Warteliste nachrücken können. Studierenden auf der Warteliste sowie Studierenden, die sich in der 2. Anmeldephase anmelden wird die Teilnahme an der 1. Stunde empfohlen.
Eine Abmeldung von der LV ist bis 31.10. möglich. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Abmeldung nicht mehr möglich.
In dieser prüfungsimmanenten LV herrscht Anwesenheitspflicht. In begründeten Fällen sind 2 Fehlstunden erlaubt.

Montag 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein:
- sich auf ein Thema vorzubereiten und die nötigen Recherchearbeiten durchzuführen;
- den expliziten und implizite Kommunikationsabsicht von Redebeiträgen zu analysieren
- die Rollen sowie Kommunikationsbeziehungen in einer dialogischen Kommunikationsituation / einem Dialogdolmetschsetting zu analysieren sowie dementsprechend die Dolmetschstrategien zu erarbeiten und anzuwenden
- einen Beitrag im Dialogdolmetschsetting situationsadäquat, inhaltsgerecht und terminologisch richtig zu dolmetschen;
- Strategien für die Überwindung von schwierigen und unvorhersehbaren Dolmetschsituationen zu entwickeln
- eigene oder fremde Dolmetschleistung auf Grund eines Analyseschemas/Kriterienkatalogs kritisch zu reflektieren und zu evaluieren.

Inhalte:
Aufbauend auf die grundlegende Dolmetschfertigkeit, wie sie in der LV Basiskompetenz Translation A bzw. sowie Konsekutiv I und Konsekutiv II vermittelt wird, umfasst diese Übung folgende Inhalte:
- Simulation der Dolmetschung in praxisnahen Dialogdolmetschsettings (bilateralen Settings);
- themenbezogene Recherche und Vorbereitung für die Dolmetschung
- Analyse rhetorischer und kontextueller Merkmale authentischer Settings
- Erlernen und Vertiefen von Dolmetschstrategien in unterschiedlichen Settings (Konsekutivdolmetschen, Flüsterdolmetschen, Vom-Blatt-Dolmetschen)
- Erarbeitung und Anwendung von Soft-Skills: Kundenkontakt; kooperative Vorbereitung für die Dolmetscheinsätze; Arbeit im Dolmetscherteam etc.
- Analyse der Dolmetschungen: Selbst- und Peer-Evaluierung
- Analyse der Qualitätkriterien beim Dialogdolmetschen
- Optimierung des Outputs und der Präsentation.

Methoden:
Einzelarbeit oder Teamarbeit, schriftliche und/oder mündliche Analyse eigener und/oder fremder Dolmetschleistungen; selbständiges Planen und Halten von Vorträgen bzw. Gesprächen zu den vorgegebenen Themen; Erstellung von Glossaren und Rechercheunterlagen

Die Beherrschung der Notizentechnik wird vorausgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Sämtliche mündlichen und schriftlichen Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten sowie Plattformarbeiten fließen in die Beurteilung ein. Die einzelnen erbrachten Leistungen werden nach folgendem Maßstab gewichtet:
- Analyse eigener oder fremder Dolmetschleistungen 10 %
- aktive Mitarbeit (Glossare, Recherche, eigene Redebeiträge etc.) 30 %
- Dolmetschleistung im Präsenzunterricht 60 %

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheitspflicht; max. 2 Fehlstunden

Gewichtung der Leistungen
- Analyse eigener oder fremder Dolmetschleistungen 10 %
- aktive Mitarbeit (Glossare, Recherche, eigene Redebeiträge etc.) 30 %
- Dolmetschleistung im Präsenzunterricht 60 %

Dolmetschungen werden nach den Beurteilungskriterien für Dialogdolmetschen beurteilt: https://transvienna.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_translationswiss/Studium/Masterstudium/BEURTEILUNGSKRITERIEN_DD-Studierende.pdf

Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 90 - 100 %
2 (gut) 80 - <90 %
3 (befriedigend) 70 - <80 %
4 (genügend) 60 - <70 %
5 (nicht genügend) <60 %

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, keine gesonderte Prüfung. Terminologische und inhaltliche Vorbereitung auf die Themen der jeweiligen Einheit, Halten von Reden und Gesprächen, Dolmetschungen.

Literatur

Kadric, Mira & Rennert, Sylvi (2023) Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess. Thesen, Techniken, Tools. Wien: Facultas

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 20.09.2023 13:28