Universität Wien

340342 SE Seminar: Transkulturelle Kommunikation (2019S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 21.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 28.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 04.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 02.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 09.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 16.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 23.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 06.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 13.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 27.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Bearbeitung selbst entwickelter Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen der transkulturellen Kommunikation, die auf Basis der relevanter Fachliteratur und unter Bezugnahme auf die Praxis nach wissenschaftlichen Maßstäben analysiert, reflektiert und dargestellt werden. Es wird eine Einführung in das empirische Arbeiten (v.a. mit Fragebogen und Interviews) geboten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Seminararbeit 70%; schriftliche Arbeitsaufträge 15%; mündliche Leistung 15%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eigenständige Entwicklung konkreter Forschungsfragen in vorgegebenen, aber weit gefassten Bereichen der transkulturellen Kommunikation; Problembewusstsein und Reflexionsfähigkeit; Anwendung der wissenschaftlichen Literatur auf praxisrelevante Fragestellungen; Abfassung der Bachelorarbeit.
Mindestanforderung für eine positive Note 60%. -- Es besteht Anwesenheitspflicht. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Lehrveranstaltungseinheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden.

Prüfungsstoff

Die Studierenden präsentieren den Fortschritt ihrer Arbeiten, die im Anschluss in der Gruppe diskutiert werden; die Ergebnisse der mündlichen Präsentation und Diskussion finden Eingang in die Seminararbeit.

Literatur

– Hormel, Ulrike/Jording, Judith. 2016. „Kultur/Nation“. In: Mecheril, Paul (Hg.): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim und Basel: Beltz Verlag, S. 211–225
– Layes, Gabriel. 2005. „Interkulturelles Identitätsmanagement“. In: Thomas, Alexander & Kinast, Eva-Ulrike & Schroll-Machl, Sylvia (Hg.) Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 1: Grundlagen und Praxisfelder. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 117–125
– Saal, Britta. 2014. „Kultur in Bewegung“. In: Mae, Michiko & Saal, Britta (Hg.) Transkulturelle Genderforschung. Ein Studienbuch zum Verhältnis von Kultur und Geschlecht. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer, S. 21–47
– Welsch, Wolfgang. 1997. “Transkulturalität. Zur veränderten Verfassung heutiger Kulturen”. In: Schneider, Irmela / Thomsen, Christian W. (eds.): Hybridkultur. Medien, Netze, Künste. Köln: Wienand Verlag, 67–90.

Weitere Literaturhinweise erfolgen im Laufe des Semesters im Seminar.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46