340346 SE Theorien und Methoden: Übersetzen (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 17:00
- Anmeldung von Mo 08.03.2021 09:00 bis Fr 12.03.2021 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
DI wtl von 09.03.2021 bis 20.04.2021 11.00-12.30 Ort: digital
DI wtl von 04.05.2021 bis 22.06.2021 11.00-12.30 Ort: digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Semesterthema: Übersetzerische ExpertiseSeminare (SE) dienen der vertieften Diskussion ausgewählter Literatur zu speziellen Themen und der weiterführenden Methodenausbildung. Sie beinhalten die selbstständige Erarbeitung wissenschaftlicher Inhalte und die Anwendung von speziellen Forschungsmethoden, sowie die Präsentation und Diskussion dieser in mündlicher und schriftlicher Form durch die Studierenden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Konzept für die Seminararbeit, Präsentation, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung eines Konzepts für die Seminararbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung, die gelungene Präsentation in Form eines Referats, die aktive Mitarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung und die Abfassung einer Seminararbeit.
Prüfungsstoff
für die Seminararbeit relevante ausgewählte Literatur
Literatur
wird auf Moodle bekanntgegeben bzw. in der LV ausgewählt und besprochen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 02.02.2021 09:30