Universität Wien

340350 SE Theorien und Methoden: Übersetzen (2016W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 23.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 24.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Donnerstag 24.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Donnerstag 15.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Montag 09.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Mittwoch 11.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Dienstag 17.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Mittwoch 18.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Mittwoch 18.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Mittwoch 25.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 26.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Donnerstag 26.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Studierenden wird die Gelegenheit geboten, kritisch über gängige Translationstheorien zu reflektieren und Sichtweisen aus anderen Disziplinen und Lebensbereichen einzubringen. Die Eignung verschiedener Theorien als Erklärung oder Beschreibung der beruflichen und alltäglichen Translationspraxis wird anhand ausgewählter Texte in unterschiedlichen Sprachkombinationen geprüft.
Anhand von Diskussionen, Translationspraxis und Präsentationen können die TeilnehmerInnen ihren eigenen Zugang zur Theorie und Methodik der Translation reflektieren und entwickeln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diskussionsbeiträge, Präsentation und schriftliche Arbeit.
Alle Hilfsmittel erlaubt (außer Plagiat!)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung besprochen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46