340353 UE Mündliche Kommunikation: Englisch (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn 11. Oktober / first class on October 11 !
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 09:00 bis Do 07.10.2010 18:00
- Anmeldung von Mo 18.10.2010 09:00 bis Fr 22.10.2010 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2010 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 11.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 18.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 25.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 08.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 15.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 22.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 29.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 06.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 13.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 10.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 17.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 24.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 31.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Panel discussions on a variety of topics chosen by the participants
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regular attendance and contributions to the discussions, at least one presentation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Presentations: to present your viewpoint on a controversial issue by defending an argument in a way that is appropriate in a semi-public setting and covers all important aspects in a stringent and convincing manner.
Contributions from the audience: to make public statements, expressing your opinions politely, constructively and concisely.
Contributions from the audience: to make public statements, expressing your opinions politely, constructively and concisely.
Prüfungsstoff
For each of our weekly discussions 3 - 4 students will prepare brief presentations of (preferably opposing) viewpoints on a topic. These will be followed by a general discussion.
Literatur
Will be made available and shared on Fronter as appropriate
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:27