Universität Wien

340370 SE Bachelorarbeit Transkulturelle Kommunikation (2022S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Termine werden - vorbehaltlich der Entwicklung der Pandemie und der Vorgaben der Universität Wien - vor Ort stattfinden.

Freitag 06.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Freitag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Freitag 27.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Freitag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Freitag 03.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Freitag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Freitag 10.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Freitag 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Bachelorseminar werden die Studierenden schrittweise an die eigenständige Entwicklung und Bearbeitung einer Fragestellung herangeführt und bei der Konzipierung einer Bachelorarbeit begleitet.

Der Themenschwerpunkt des Seminars im SoSe2022 ist ‚Außerberufliche Translation‘:

- Außerberufliches Dolmetschen und Übersetzen im Alltag, Kinder als Dolmetscher*innen
- Translation, Flucht, Migration
- Translation in Krieg und Krisen
- Fanübersetzung
- Aktivistische Translation

Das Seminar findet geblockt an vier Terminen statt, an denen die Studierenden z.B. in Gruppenarbeiten, Kurzpräsentationen und Diskussionen ihre Ideen vorstellen und Feedback zu ihrem Arbeitsfortschritt erhalten.

Nach Absolvierung des Seminars sollen die Studierenden in der Lage sein:
- eigenständig eine Forschungsfrage aus dem vorgeschlagenen Themenkomplex auszuarbeiten sowie das gewählte Thema auf der Basis wissenschaftlicher Literatur zu vertiefen und kritisch zu bearbeiten;
- Recherchier- und Zitiertechniken einzusetzen;
- ihre Reflexionsfähigkeit gezielt einzusetzen;
- einen kritischen Zugang zu ausgewählten Ansätzen der Translationswissenschaft einzunehmen;
- eine Bachelorarbeit zu verfassen.

Die positive Absolvierung der VO Theorien und Methoden der Translationswissenschaft ist Voraussetzung für den Besuch des SE.

Das Absolvieren des PS „Aktuelle Forschungsschwerpunkte“ und der UE „Wissenschaftliche Lektüre und Textproduktion“ wird dringend empfohlen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bachelorarbeit 50%; Konzept 25%; mündliche Präsentation 25%
Es wird eine Plagiatsprüfung mittels Turnitin durchgeführt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis der Leistungen im Seminar und der Bachelorarbeit.

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist das Verfassen eines Konzepts, die Präsentation des Arbeitsfortschritts in unterschiedlichen Phasen des Projekts, das Verfassen der Bachelorarbeit.

Mindestanforderung für eine positive Note: 60%.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Literatur

Die Basisliteratur für das Bachelorseminar wird vor dem ersten LV-Termin auf Moodle bekannt gegeben. Vertiefende Literatur zu den individuellen Themenschwerpunkten soll von den Studierenden eigenständig recherchiert werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 15.03.2022 14:09