Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340373 UE Literarisches und mediales Übersetzen: Japanisch (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.02.2019 09:00 bis Fr 01.03.2019 17:00
- Anmeldung von Mo 11.03.2019 09:00 bis Fr 15.03.2019 17:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Japanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
11.03.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
18.03.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
25.03.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
01.04.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
29.04.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
06.05.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
13.05.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
20.05.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
27.05.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
03.06.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
17.06.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
24.06.
15:30 - 17:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Hausübungen (inkl. Plattformarbeit), Übersetzungsprojekt, Abschlusstest. Als Hilfsmittel beim Test dürfen ein- und zweisprachige Wörterbücher sowie elektronische Wörterbücher verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen 60% aller Teilleistungen positiv erfüllt sein. Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 2 Fehlstunden).
Prüfungsstoff
Die in der Lehrveranstaltung behandelten Themen.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Näheres zum Projekt:
www.global-peace.go.jp (The National Peace Memorial Halls for the Atomic Bomb Victims in Hiroshima and Nagasaki)
www.kufs.ac.jp/blog/department/net-gtas/ (NET-GTAS)
Die Übersetzung der einzelnen Texte wird von den Studierenden in Einzel- oder Gruppenarbeit schriftlich vorbereitet und in der Lehrveranstaltung besprochen.
Ziele der LV: Vertiefung und Erweiterung landes- und kulturkundlicher Kenntnisse über Japan sowie Kompetenz in übersetzungsrelevanter Textanalyse, Sensibilisierung für praktische und theoretische Anforderungen einer literarischen Übersetzung sowie Förderung der Teamfähigkeit durch die Projektteilnahme.