Universität Wien

340376 UE Literarisches Übersetzen: Englisch (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 13.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 03.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 10.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 17.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 24.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Montag 28.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag 08.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 15.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 29.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 05.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 12.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 19.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag 26.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übersetzung englischsprachiger "short shorts", besonders kurzer Kurzgeschichten - ein Genre, das im angloamerikanischen Raum seit den 1990er Jahren zunehmend Verbreitung findet und auch oft als "flash fiction" bezeichnet wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sensibilisierung für die besonderen Anforderungen einer literarischen Übersetzung; Förderung des kreativen Umgangs mit der deutschen Sprache; Schärfung der Kritikfähigkeit durch die Beschäftigung mit den Arbeiten der Kolleg/innen; Einblick in die für Übersetzer/innen relevanten Mechanismen der Verlagsindustrie und der Buchproduktion sowie in die Berufsbedingungen literarischer Übersetzer/innen.

Prüfungsstoff

Anfertigung der Übersetzungen durch die Teilnehmer/innen einzeln oder im Team; ausführliche Diskussion der Übersetzungen in den Präsenzsitzungen; Lektorat durch Kolleg/innen. Eigene Vorschläge für Texte sind sehr willkommen.

Leistungsbeurteilung:
Eingereichte Übersetzungen; aktive Beteiligung an der Diskussion in den Präsenzsitzungen.

Literatur

Wird auf der Plattform bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MUE3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46