Universität Wien

340376 UE Literarisches Übersetzen: Englisch (2014S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Angemeldete Studierende, die in der 1. Stunde unentschuldigt fehlen, werden von der Übung abgemeldet, ihr Platz wird an Studierende von der Warteliste vergeben. Die Abmeldung von der Übung ist nur bis 31.3. möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 20.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 27.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 03.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 10.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 08.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 15.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 22.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 05.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 12.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Donnerstag 26.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übersetzung anglophoner afrikanischer Literatur ins Deutsche:
Tsitsi Dangarembga: The Book of Not, Banbury UK: Ayebia 2006.
Elleke Boehmer: Nile Baby, Banbury UK: Ayebia 2008.
Ama Ata Aidoo: Diplomatic Pounds & Other Stories, Banbury UK: Ayebia 2012.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kommentierte Übersetzung; Lektorat einer Übersetzung von KollegInnen; Follow-up-Revision der eigenen Übersetzung; übersetzungkritischer Essay; Abschlusstest; Diskussionsbeiträge.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sensibilisierung für die besonderen Anforderungen einer literarischen Übersetzung, insbesondere von Texten angolphoner afrikanischer AutorInnen; Erarbeitung geeigneter Ansätze zur AT-Analyse und ZT-Planung; Förderung des kreativen Umgangs mit der deutschen Sprache; Schärfung der Kritikfähigkeit durch Teamarbeiten und Lektorat fremder Übersetzungen; Einblick in die für ÜbersetzerInnen relevanten Mechanismen der Verlagsindustrie und der Buchproduktion sowie in die Berufsbedingungen literarischer ÜbersetzerInnen.

Prüfungsstoff

Einführung durch die LV-Leiterin; Analyse publizierter Übersetzungen vergleichbarer Werke; Erarbeitung einer kommentierten Übersetzung eines Ausschnitts aus einem der Bücher (je nach Zahl der TeilnehmerInnen) einzeln oder in Teams; Lektorat der Übersetzungen von KollegInnen; Follow-up-Revision der eigenen Übersetzung; Diskussion der Texte und Reflexion über übersetzerische Entscheidungsprozesse im Plenum.

Literatur

Tsitsi Dangarembga: The Book of Not, Banbury UK: Ayebia 2006.
Elleke Boehmer: Nile Baby, Banbury UK: Ayebia 2008.
Ama Ata Aidoo: Diplomatic Pounds & Other Stories, Banbury UK: Ayebia 2012.
Weiterführende & wiss. Literatur auf der Plattform.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46