Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340390 UE Translatorische Basiskompetenz: Chinesisch (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Unterrichtssprachen: Chinesisch und Deutsch
Erster Termin: 05.10.2010
Di 10:45-12:15 OAW 1 (Seminarraum Wirtschaft & Gesellschaft Ostasiens, Institut für Ostasienwissenschaften, AAKH-Campus)
Sitzungstermine werden auf der Fronter-Lernplattform bekanntgegeben.
Der Abschlusstest findet voraussichtlich am 25.01.2011 und die letzte Sitzung am 1.2.2011 statt.
Erster Termin: 05.10.2010
Di 10:45-12:15 OAW 1 (Seminarraum Wirtschaft & Gesellschaft Ostasiens, Institut für Ostasienwissenschaften, AAKH-Campus)
Sitzungstermine werden auf der Fronter-Lernplattform bekanntgegeben.
Der Abschlusstest findet voraussichtlich am 25.01.2011 und die letzte Sitzung am 1.2.2011 statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 09:00 bis Do 07.10.2010 18:00
- Anmeldung von Mo 18.10.2010 09:00 bis Fr 22.10.2010 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2010 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gültige Anmeldung erfolgt nur durch die Anwesenheit im Unterricht.
Eine Abmeldung vom Kurs ohne Zeugniserwerb ist nur per Email an tbk.ws10@chello.at bis 15.11.2010 möglich.
Die gesamte Leistungsbeurteilung besteht aus Präsentation (50%) und Abschlusstest (50%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Verständnis des Ausgangstexts in seinem Kontext
- Erfassen des gewünschten Produkts in der Zielsprache
Prüfungsstoff
Ausgewählte Texte sind von KursteilnehmerInnen für die Zusammenfassung einzeln und für die Übersetzung in Gruppenarbeit zu erarbeiten. In Form von kurzen Referaten werden die Übersetzungslösungen präsentiert. Translatorische Fragestellungen werden im Plenum besprochen.
Literatur
Kadric, Mira; Klaus Kaindl und Michèle Kaiser-Cooke: Translatorische Methodik. Basiswissen Translation 1. Wien: Facultas, 2005.
Weitere Literatur wird in der LV angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BUE2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Kontrastive Beschäftigung mit mittelschweren Texten unterschiedlicher Textsorten, die aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzt bzw. zusammengefasst werden.