Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340390 VO+UE Grundlagen der Programmierung in der multilingualen Sprachverarbeitung (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.04.2021 09:00 bis Fr 16.04.2021 12:00
- Abmeldung bis Fr 23.04.2021 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 14.05. 14:00 - 17:00 Digital
- Freitag 21.05. 14:00 - 17:00 Digital
- Freitag 28.05. 14:00 - 17:00 Digital
- Freitag 04.06. 14:00 - 17:00 Digital
- Freitag 11.06. 14:00 - 17:00 Digital
- Freitag 18.06. 14:00 - 17:00 Digital
- Freitag 25.06. 14:00 - 17:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung behandelt die Grundlagen der Programmierung im Kontext des Natural Language Processing (NLP), insbesondere der mehrsprachigen Sprachverarbeitung. Der Fokus liegt auf der Programmiersprache Python, die exemplarisch für eine Vielzahl an Operation in großen Textmengen sowie die Verwaltung derer behandelt wird.Konkret wird die Frage beantwortet: Wie kann ich Python und das Angebot der Python-Bibliotheken nutzen um NLP-spezifische Probleme effizient und flexibel zu lösen.Zu Anfang der LV wird eine Übersicht und Einleitung in Python gegeben, begleitet mit Beispielen und gefolgt von fachspezifischen Aufgabenstellungen. Die Übungsaufgaben werden in geleiteter Gruppen-bzw. Einzelarbeit gelöst.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine Zwischenprüfung zur Mitte der Lehrveranstaltung (schriftlich, open book) und ein Abschlussprojekt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zum Bestehen muss der Durchschnitt der in der Zwischenprüfung und im Abschlussprojekt erreichten Punkte über 60% liegen.
Prüfungsstoff
Grundlagen der Python Programmierung.
Einsatz von NLP-Bibliotheken in Python.
Einsatz von regulären Ausdrücken zur Problemlösung in NLP.
Einsatz von NLP-Bibliotheken in Python.
Einsatz von regulären Ausdrücken zur Problemlösung in NLP.
Literatur
Steven Bird, Ewan Klein, and Edward Loper. Natural Language Processing with Python. http://www.nltk.org/book/ O'Reilly Media, Inc., 2009.Cartensen, K.-U- (2017). Sprachtechnologie, Version 2.2 2017 http://kai-uwe-carstensen.de/Publikationen/Sprachtechnologie.pdfOffizielle Python Webseite: https://www.python.org/Beispiele und Tutorials für Python: https://www.w3schools.com/python/Beispiele und Übungen zu RegEx: https://regexr.com/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:25