340392 UE Literarisches und mediales Übersetzen IIb (2021S)
Untertitelung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.04.2021 09:00 bis Fr 16.04.2021 12:00
- Abmeldung bis Fr 23.04.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Aufgrund des verspäteten Beginns werden die (teilweise geblockten) Termine mit den Interessent*innen vereinbart.
Vorbesprechung: Fr, 16.04., 18:00 Uhr auf Moodle.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht (max. zwei Fehlstunden), Untertitelungsübung und Filmanalyse in der Kleingruppe mit Präsentation im Kurs; zwei Lektorate; Untertitelungsprojekt in Einzelarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis von theoretischen und praktischen Fragestellungen im Hinblick auf die interlinguale Untertitelung von Filmen und deren praktische Anwendung, Erlernen einer Untertitelungssoftware.
Eine positive Beurteilung setzt 60% der Gesamtleistungen voraus.
Eine positive Beurteilung setzt 60% der Gesamtleistungen voraus.
Prüfungsstoff
Theorie und Praxis der Untertitelung, linguistische und stilistische Aspekte der Untertitelung, Filmanalyse, Fachtermini, Arbeit mit einer Untertitelungssoftware
Literatur
Nagel, Silke: Audiovisuelle Übersetzung: Filmuntertitelung in Deutschland, Portugal und Tschechien. Frankfurt am Main, Wien [u.a.]: Lang 2009.
Reinart, Sylvia: Lost in Translation (Criticism)? Auf dem Weg zu einer konstruktiven Übersetzungskritik. Berlin: Frank & Timme 2014.
Weitere Texte werden in der LV besprochen.
Reinart, Sylvia: Lost in Translation (Criticism)? Auf dem Weg zu einer konstruktiven Übersetzungskritik. Berlin: Frank & Timme 2014.
Weitere Texte werden in der LV besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:27
Behandelte Themen: Theorie der interlingualen Filmuntertitelung; Berufsfeld Untertitler*in; Berufsvertretungen und Arbeitsmöglichkeiten; Besonderheiten der interlingualen Filmuntertitelung anhand von praktischen Beispielen; Erstellen von Untertiteln in Gruppen- und Einzelarbeit mit Hilfe einer Untertitelungssoftware. Kurze Einführung in die Filmanalyse.