340405 UE Basiskompetenz Translation A Chinesisch (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Fr 22.09.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 09.10.2023 09:00 bis Fr 13.10.2023 17:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Donnerstag 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kontrastive Beschäftigung mit mittelschweren Texten unterschiedlicher Textsorten im Chinesischen und im Deutschen. Auftragsanalyse, für die Auftragserfüllung relevante Textanalyse und Erarbeitung geeigneter Lösungsstrategien nach Zweck und Zielgruppe werden eingeübt. Weiter lernen die Studierenden ihre Textkompetenz für multimodale Kommunikationssituationen anzuwenden und verbessern ihre mündliche Textkompetenz sowohl für spontane als auch für geplante mündliche Textproduktion.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Hausübungen, Tests (schriftlich digital, Wörterbücher als Hilfsmittel erlaubt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Unterricht. Die einzelnen Teilleistungen werden wie folgt gewichtet: Mitarbeit (20%), Zwischentest (60%) und Endtest (20%).
Prüfungsstoff
Texte aus den im Laufe des Semesters bearbeiteten Themengebieten
Literatur
wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 09.10.2023 15:48