Universität Wien

340417 VO Institutionelle Kommunikation (2011W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 20.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 27.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 03.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 10.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 17.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 24.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 15.12. 16:30 - 17:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 12.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 19.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Donnerstag 26.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Grundlagen der vermittelten mündlichen und schriftlichen Kommunikation in internationalen und nationalen Institutionen (Schwerpunkt Europäische Union, insbesondere Übersetzen und Dolmetschen bei Kommission und Parlament und Gerichts-, Polizei- und Asyldolmetschen in der EU) sowie mit der besonderen Problematik der Mehrsprachigkeit in einem rechtsverbindlichen Rahmen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung.

Prüfungstermine für das Wintersemester 2011/12:
26. Jänner, 16.30 - 18.00, Hs 1.
8. März, 16.30 - 18.00, Hs 1
26. April, 16.30 - 18.00, Hs 1

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Vorlesung soll einen Einblick in die Übersetzungs- und Dolmetschprozesse im Kontext der institutionellen Kommunikation geben und insbesondere Funktion, Aufgabe, Rollenverständnis und Position der Dolmetscherin erläutern.

Prüfungsstoff

Vorlesung mit Diskussion am Ende einer jeden Einheit. GastreferentInnen aus internationalen Organisationen bzw. österreichischen Behörden.

Literatur

Feldweg, Erich. 1996. Der Konferenzdolmetscher im internationalen Kommunikationsprozess. Heidelberg: Groos, Kapitel 1.

Kadric, Mira. 2009. Dolmetschen bei Gericht. Erwartungen, Anforderungen, Kompetenzen. Wien: WUV, Kapitel 1-4.

Kadric, Mira. 2011. Dialog als Prinzip. Für eine emanzipatorische Praxis und Didaktik des Dolmetschens. Tübingen: Narr, Kapitel 2.

Pöllabauer, Sonja. 2005. "I don't understand your English, Miss." Dolmetschen bei Asylanhörungen. Tübingen: Narr, Kapitel 2 und 3.

Prunc, Erich. Entwicklungslinien der Translationswissenschaft. Von den Asymmentrien der Sprachen zu den Asymmetrien der Macht. Berlin: Franck & Timme, Kapitel 10 und 11.

Stolze, Radegundis. 1999. Die Fachübersetzung. Eine Einführung. Tübingen: Narr, Kapitel 6.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46