340423 SE Seminar Übersetzungswissenschaft: Literaturübersetzen (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erstmals am: 05. 03. 2009
Do. 14.00 - 15.30 Uhr Zi. 2.11Zielgruppe:Das Seminar richtet sich an Studierende im M.A.-Studium bzw. DiplomandInnen und an ERASMUS-Studierende.Anmeldung per e-Mail (mary.snell-hornby@univie.ac.at) bis 02.03.09.
Do. 14.00 - 15.30 Uhr Zi. 2.11Zielgruppe:Das Seminar richtet sich an Studierende im M.A.-Studium bzw. DiplomandInnen und an ERASMUS-Studierende.Anmeldung per e-Mail (mary.snell-hornby@univie.ac.at) bis 02.03.09.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.02.2009 09:00 bis Fr 06.03.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung hat die Funktion eines Hauptseminars, bei dem die TeilnehmerInnen wissenschaftliche Referate präsentieren, die in der Gruppe diskutiert werden. Themen für die Referate werden am Anfang des Semesters vorgeschlagen (sie könnten aber auch frei gewählt werden): diese werden sich grundsätzlich mit Sachbüchern oder mit Texten aus der moderneren Literatur (etwa als Grundlage für eine Übersetzungskritik) oder mit der Problematik der multimedialen Übersetzung u.ä. befassen. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung verschiedener Methoden der wissenschaftlichen Auseinandersetzung (u.a. zur Vorbereitung der Master-Arbeit).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme mit Referat (mündlich und schriftlich).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGR3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46