Universität Wien

350014 VO MTT.2.V - Physikalische Medizin in der Trainingstherapie (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
DIGITAL

Diese LV findet jeweils am

Ort: AKH-Wien, Universitätsklinik f. Physikalische Medizin u. Rehabilitation, Leitstelle 5L (Eingangsebene) gegenüber von Starbucks.

Treffpunkt: beim Eingang der Physikalischen Medizin (gegenüber Starbucks).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Termine werden digital abgehalten:
07.03.2022, 14.03.2022, 21.03.2022, 28.03.2022.

ACHTUNG - Wegen Erkrankung entfällt die Einheit am Montag, 04.04.2022.
Ersatztermin = Montag, 25.04.2022, 17:00 - 20:00 Uhr online

1. Prüfungstermin = Montag, 23.05.2022, 17:00 - 20:00 Uhr online.

  • Montag 07.03. 17:00 - 20:00 Digital
  • Montag 14.03. 17:00 - 20:00 Digital
  • Montag 21.03. 17:00 - 20:00 Digital
  • Montag 28.03. 17:00 - 20:00 Digital
  • Montag 25.04. 17:00 - 20:00 Digital
  • Montag 23.05. 17:00 - 20:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Grundlagen der funktionellen Anatomie unter besonderer Berücksichtigung der physikalischen Medizin
- Anatomische Kennpunkte Definition: Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Grundlagen der Physikalischen Therapien (Elektro-,Wärme + Kälte-,Hydro-, Photo- und Mechanotherapie)
- Grundlagen spezieller Massagetechniken
- Grundlagen der Bewegungstherapie + spezieller Methoden
- Grundlagen der Ergotherapie
- Methoden und Verfahren in der Diagnostik der PMR_
- Grundlagen der Elektro-, Mechano-, und Thermodiagnostik
- Anwendung der Physikalischen Therapie und Diagnostik in Prävention, Regeneratio und Rehabilitation
- Grundlagen der Rehabilitation
- Methoden und Verfahren in der Rehabilitation
- Interventionen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schriftliche Prüfung. Kurzantwortefragen. Notenschlüssel:
Anzahl der richtigen Antworten:
1-5 = Nicht genügend
6 = Genügend
7 = Befriedigend
8 = Gut
9-10 = Sehr gut

Prüfungsstoff

Grundlagen der Physikalischen Modalitäten(Elektro-,Wärme + Kälte-,Hydro-, Photo- und Mechanotherapie)
Rehabilitationsteam
Grundlagen von der ICF
Grundlagen von Sportverletzungen (z.B. Rehabilitation nach VKB-Plastik, etc.)

Literatur

Crevenna Physikalische Medizin und Rehabilitation, Kurzlehrbuch, 2018
Crevenna: Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation, 2017
Fortbildungen und Vorlesungen der Univ. Klinik für PMRuA

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MTT.2.V

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28