Universität Wien

350029 UE BW1VI - Tänzerisch-kreative Orientierung - Abt. B (2020S)

(= Bakk. Modul BW1V)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die 1. Einheit dieser Lehrveranstaltung ist verpflichtend!

Donnerstag 05.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 19.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 26.03. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 02.04. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 23.04. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 30.04. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 07.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 14.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 28.05. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 04.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 18.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Donnerstag 25.06. 15:30 - 17:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Rhythmus, Musik und Tanz: ihre gesundheitsfördernde Relevanz
und ihr Stellenwert in der Prävention.
- Anspruch der Ganzheitlichkeit in der Vermittlung rhythmischer
und tänzerischer Bewegungsprogramme
- Sensible und bewusste Körperarbeit lenkt die Aufmerksamkeit
nach innen und stärkt das Selbstbewusstsein.
- Durch die gezielte Verwendung von unterschiedlichsten
Musikstilen/Musikrichtungen soll die Bedeutung der Musik
hervorgehoben und aufgezeichnet werden.
Welche Musikrichtung ist für welche „Zielgruppe“
geeignet/sinnvoll?
- Rhythmusspiele und - Rhythmusarrangements für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (div. Altersgruppen)

weitere Tanzschwerpunkte Auszug:
- Basisformen tänzerischer Improvisation
- Line Dance
- Zumba
- Volks- und Folkloretänze (exemplarisch für verschiedene
Zielgruppen)
- Gruppentänze zu unterschiedlichen Musikstilen
- Musikgymnastische Programme und einfachere
Aerobicabschnitte/Sequenzen für verschiedene Zielgruppen
- Standardtänze
- Videoclipdance
- Pilates/Yoga mit und ohne Hilfsmittel ; HIIT - Pilates
- Aspekte von Performancegestaltung und/oder Choreografie, die
Verwendung von Materialen als Impuls für Bewegung und/oder
als gestalterische Elemente im Raum

- Reflexion (Planungsmatrix sinnvoll /Feedback zu viel/zu wenig
vorbereitet, OR)

1) Protokoll (inkl. Aufgabenstellungen/Beobachtungsaufgaben/Feedback)

2) Wahlmöglichkeit zwischen schriftlicher Arbeit und Lehrsequenz:

Schriftliche Arbeit:

- Verfassung einer schriftlichen Arbeit passend zum Thema der LV 15 Seiten (Gliederung, Umfang/Inhalte werden in der Einheit besprochen!/Moodleplattform)

- Präsentation 5-8 Minuten (PPP)

- Handout für die Arbeitspräsentation inkl. Deckblatt erstellen (5 Seiten Inhalte – Fragestellung, IST-STAND, Planungsmatrix etc. (wird besprochen u schrift. festgehalten) 4 Tage vor der Präsentation an LV_Leitung senden!

- Feedback und Selbstreflexion der Präsentation
(max. 1 A4 Seite)

Praktische Lehrsequenz mit Musik:

- Dauer 35 Minuten (Abhängig von der TeilnehmerInnenzahl!)

- 1.Handout d. Lehrprobe 5 Seiten (inkl.DB) 4 Tage vor Präsentation an LV-L senden inkl. Planungsmatrix: Thema inkl. Zielgruppe/Zeitraster/Übungen (keine REINE Aufzählung) ,Musikliste, Literatur/Quellenangabe im Text! NICHT nur am Ende des HOs!

- 2.Handout d. Lehrprobe 5 Seiten (inkl.DB) nach d. Präsentation - Was wurde geändert? Überlegung bezügl.
Übungen a) Erleichterungen b) Steigerungen Erhöhung d. Intensität, inkl. Planungsmatrix, Historische Infos zum Thema, Quellenangabe!

- Feedback und Selbstreflexion der Präsentation (max. 1 A4 Seite!)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1)
Protokoll (inkl.Aufgabenstellungen/Beobachtungsaufgaben/Feedback)

2) Wahlmöglichkeit zwischen schriftlicher Arbeit und Lehrsequenz:

Schriftliche Arbeit:

- Verfassung einer schriftlichen Arbeit passend zum Thema der LV 15 Seiten (Gliederung, Umfang/Inhalte werden in der Einheit besprochen!/Moodleplattform)

- Präsentation 5-8 Minuten (PPP)

- Handout für die Arbeitspräsentation inkl. Deckblatt erstellen (5 Seiten Inhalte – Fragestellung, IST-STAND, Planungsmatrix etc. (wird besprochen u schrift. festgehalten) 4 Tage vor der Präsentation an LV_Leitung senden!

- Feedback und Selbstreflexion der Präsentation
(max. 1 A4 Seite!)

Praktische Lehrsequenz mit Musik:

- Dauer 35 Minuten (Abhängig von der TeilnehmerInnenzahl!)

- 1.Handout d. Lehrprobe 5 Seiten (inkl.DB) 4 Tage vor Präsentation an LV-L senden inkl. Planungsmatrix: Thema inkl. Zielgruppe/Zeitraster/Übungen (keine REINE Aufzählung) ,Musikliste, Literatur/Quellenangabe im Text! NICHT nur am Ende des HOs!

- 2.Handout d. Lehrprobe 5 Seiten (inkl.DB) nach d. Präsentation - Was wurde geändert? Überlegung bezügl.
Übungen a) Erleichterungen b) Steigerungen Erhöhung d. Intensität, inkl. Planungsmatrix, Historische Infos zum Thema, Quellenangabe!

- Feedback und Selbstreflexion der Präsentation
(max. 1 A4 Seite!)

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

►Auflistung der Prozentualen Verteilung//Punktesystem/Bewertung::

Version 1)
Theorie: Praxis:
Protokoll 7,5% (7.5 Pkt.) Lehrsequenz 25%(25 Pkt.)
1. Handout 20% (20 Pkt.) aktive Mitgestaltung/Einsatz25%(25P)

2. Handout nach d. Präsentation 15% (15 Pkt.)
Reflexion/Feedback d Lehrsequenz 7,5% (7,5 Pkt.)

Version 2)
Theorie: Praxis:

Protokoll 7,5% (7,5P) Präsentation d. Arbeit 25%(25 Pkt.)
Handout 12,5% (12,5 Pkt.) aktive Mitgestaltung 25%(25 P.)
schriftliche Arbeit 22,5% (22,5 P.)
Reflexion/Feedback d. Präsentation „PPP“7,5% (7,5 Pkt.)

Bewertung: positiv ab 60 Punkten (60-69, 70-79, 80-89, 90-100: 1)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1) Protokoll (inkl. Aufgabenstellungen/Beobachtungsaufgaben/Feedback)

2) Wahlmöglichkeit zwischen schriftlicher Arbeit und Lehrsequenz:

Schriftliche Arbeit:

- Verfassung einer schriftlichen Arbeit passend zum Thema der LV 15 Seiten (Gliederung, Umfang/Inhalte werden in der Einheit besprochen!/Moodleplattform)

- Präsentation 5-8 Minuten (PPP)

- Handout für die Arbeitspräsentation inkl. Deckblatt erstellen (5 Seiten Inhalte – Fragestellung, IST-STAND, Planungsmatrix etc. (wird besprochen u schriftl. festgehalten) 4 Tage vor der Präsentation an LV_Leitung senden!

- Feedback und Selbstreflexion der Präsentation (max. 1 A4 Seite!)

Praktische Lehrsequenz mit Musik:

- Dauer 35 Minuten (Abhängig von der TeilnehmerInnenzahl!)

- 1.Handout d. Lehrprobe 5 Seiten (inkl.DB) 4 Tage vor Präsentation an LV-L senden inkl. Planungsmatrix: Thema inkl. Zielgruppe/Zeitraster/Übungen (keine REINE Aufzählung) ,Musikliste, Literatur/Quellenangabe im Text! NICHT nur am Ende des HOs!

- 2.Handout d. Lehrprobe 5 Seiten (inkl.DB) nach d. Präsentation - Was wurde geändert? Überlegung bezügl.
Übungen a) Erleichterungen b) Steigerungen Erhöhung d. Intensität, inkl. Planungsmatrix, Historische Infos zum Thema, Quellenangabe!

- Feedback und Selbstreflexion der Präsentation (max. 1 A4 Seite!)

►Auflistung der Prozentualen Verteilung//Punktesystem/Bewertung::

Version 1)
Theorie: Praxis:
Protokoll 7,5% (7.5 Pkt.) Lehrsequenz 25%(25 Pkt.)
1. Handout 20% (20 Pkt.) aktive Mitgestaltung/Einsatz25%(25P)

2. Handout nach d. Präsentation 15% (15 Pkt.)
Reflexion/Feedback d Lehrsequenz 7,5% (7,5 Pkt.)

Version 2)
Theorie: Praxis:

Protokoll 7,5% (7,5P) Präsentation d. Arbeit 25%(25 Pkt.)
Handout 12,5% (12,5 Pkt.) aktive Mitgestaltung 25%(25 P.)
schriftliche Arbeit 22,5% (22,5 P.)
Reflexion/Feedback d. Präsentation „PPP“7,5% (7,5 Pkt.)

Bewertung: positiv ab 60 Punkten (60-69, 70-79, 80-89, 90-100: 1)

Prüfungsstoff

Update 30. April (Info per Mail an SuS)
Auf Wunsch der SuS und der Rücksprache mit der SPL wurde die Frist für ALLE Arbeitsaufträge verlängert. Diese müssen bis zum 31.08.2020 auf die Plattform gestellt werden!

Update April 29.April
KEINE Praxiseinheiten!
Stundenprotokoll fällt weg!
ALLE Arbeitsaufträge müssen bis zum 31.07.2020 auf die Plattform gestellt werden!

1) ALLE müssen eine Arbeit verfassen (Gliederung/Aufbau/Inhalte/inkl. Planungsmatrix einer Praxiseinheit siehe Plattform!). Sie nehmen Ihr Thema, welches Sie bereits ursprünglich als Lehrsequenz gewählt haben inkl. der Zielgruppe und Forschungsfrage/n.
2) Alle SuS präsentieren ihr Schwerpunktthema „Planungsmatrix“ (auch jene PM aus der ARBEIT! und nehmen diese auf Video auf.
Sie können entweder den Aufwärmteil und das Hauptthema präsentieren oder Hauptthema und Ausklang wählen.
Tipp: Sie zeigen die Übungen, geben Tipp – Welche Muskelgruppen werden trainiert/beansprucht. Fachtermini verwenden und Sie arbeiten natürlich mit Musik. Diese läuft nicht nur im Hintergrund. Sie zählen die Beats mit – Ziel sollte es sein, dass Sie Ihre Zielgruppe durch die Einheit führen.
2b) Interpretation bzw. kritische Selbstreflexion der Präsentation – Verschriftlichung maximal 1 A4 Seite, Materialfindung zum Thema etc.
Welche Schwierigkeiten können sich bei diesem Thema ergeben?
Wie reagieren Sie wenn TeilnehmerInnen überfordert bzw. unterfordert sind?
War die Musikwahl gut gewählt?
Gibt es Änderungen/Ergänzungen die Sie beim nächsten Mal vornehmen würden?
3) Wegen des Wegfalls der Praxiseinheiten 
Erstellung von zwei Solostücken Solo 1/Solo 2:.
Sie nehmen BITTE ohne Pausetaste jedes Solostück zwei Mal hintereinander auf. Auf die Plattform hochladen –
Solo 1 inkl. Auflistung - Beschreibung der Elemente!
Freie Musikwahl, Dauer je Kür 45 bis maximal 60 Sekunden, ab dem ersten Tanzschritt wird die Kür gewertet,
3a) Solo 1 Handgerät (Wahl zwischen Ball und Gymnastikseil)
Elemente: Werfen/Fangen, Prellen, Springen, Rollen, Schrittkombinationen/Sprungvariationen, Tanzschritte etc.
Auflistung der Elemente – genaue Reihenfolge
Hilfestellung „Handout wird auf die Plattform gestellt!
3b) Solo 2
Variante 1) mit alternativen Geräten mit Musik (Becher, Hut etc.)
Variante 2) eine tänzerische Präsentation beliebiger Stilrichtung mit Musik (Cha Cha Cha, HipHop etc.)
BITTE Informationen zu den Solis per Mail bekannt geben:
z.B. T. O Abt. B MM/ Solo 1: Gymnastikball, Up Town Funk – Bruno Mars und für Solo 2
3c) Interpretation bzw. kritische Selbstreflexion der Präsentation
Umfang der Verschriftlichung maximal je eine A4 Seite pro Solostück

Update März
alle schriftlichen Arbeitsaufträge werden vorgezogen!
Folgende schriftliche Arbeitsaufträge sind bis 30.04.2020
auf die Plattform zu den jeweiligen Ordnern/Ablagen word/pdf hochzuladen!
1) Planungsmatrix/Stundenbild inkl. Deckblatt für die Unterrichtseinheit mit Schwerpunkt Tanz
ODER
2) schriftliche Arbeit zum Thema Tanz - Thema muss im Vorfeld mit LV-Leitung fixiert werden, wurde bereits via Mail erledigt.

ein positiver Abschluss erfordert eine 75% Anwesenheit
konkret: 12 LVs (zu je 90 Minuten),
das sind 24 Sub-Einheiten (zu je 45 Minuten), 18 Einheiten sind Pflicht! d.h. 0-6 Fehlfrequenzen (a 45 Minuten) sind „Spielraum)

aktive Mitarbeit, Engagement, Flexibilität, Kreativität, Kooperation, Selbsttätigkeit, regelmäßige Teilnahme, aktive Reflexionstätigkeit, Verbesserung des Eigenkönnens, Bereitschaft neue Inhalte kennenzulernen/Mitgestaltung/Protokollführung (selbstständige Einteilung/Eintragung in der Liste)
Theoriethemen und Handouts zu den einzelnen Bereichen
(Praxissequenz bzw. schriftliche Arbeit)
SCHRIFTLICHE ARBEIT: Informationen zur Arbeit (Layout und Inhalte, Zitationsregeln, etc.) werden in der LV besprochen Lehrsequenz (Dauer je nach Anzahl der SuS (ca. 35 Minuten – wird noch bekanntgegeben!
►Auflistung der Prozentualen Verteilung//Punktesystem/Bewertung: siehe Beurteilungsmaßstab

Literatur

Wird den SuS auf der Plattform zur Verfügung gestellt!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BW1VI

Letzte Änderung: Mi 09.09.2020 08:49