Universität Wien

350037 VO MSB.III - Körperbilder und Körperformung im Sport (2017S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beginn dieser LV ist am Donnerstag, 09.03.2017.

  • Donnerstag 09.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 16.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 23.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 30.03. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 06.04. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 27.04. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 04.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 11.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 18.05. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 01.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 08.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 22.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Donnerstag 29.06. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Darstellung der Körperbilder und Körpervorstellungen, einer kurzen Geschichte des menschlichen Körpers, seiner Repräsentationen und den Arten seiner Konstruktion bis zur Gegenwart. Körperpolitik als Biopolitik. Aktuelle Entwicklungen: Körper- und Schönheitskult und die sozialen Folgen, Selbstinszenierung über Körper, Erlebnisgesellschaft und Körper, Körper zwischen Fiktion und Realität, der virtuelle Körper im Cyberspace, Körper und Geschlecht, etc.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kompetenzerwerb in Fragen des Körpers, und des Zusammenhanges von Sport und bestimmten Körperbildern, die als Grundlage für die Modelle der Körpertechniken, also auch des Sportes dienen

Prüfungsstoff

Hermeneutische Methode, Erklärungen anhand anthropologischer, kulturwissenschaftlicher und soziologischer Modelle

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MSB.III

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46