350039 UE Lernen, Üben und Vermitteln-Lernen Eissportarten: a. Eislaufen - Abt. A (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Verpfl. VB - Aushang folgtOrt: Eislaufhalle - Stadthalle
Di., 6.30 - 8.00 Uhr
Di., 6.30 - 8.00 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 16.09.2010 09:00 bis Mi 29.09.2010 06:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2010 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- praktische Prüfung
- theoretische Prüfung (Abgabe einer schriftl. Arbeit)
- theoretische Prüfung (Abgabe einer schriftl. Arbeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-praktische und theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln
-methodisch- didaktische Vermittlungsmöglichkeiten kennen lernen und umsetzen können
- Eislaufen als freudvolle, kommunikative und sportliche Betätigung darstellen
-ausreichendes Eigenkönnen und Sicherheit auf dem Eis
-methodisch- didaktische Vermittlungsmöglichkeiten kennen lernen und umsetzen können
- Eislaufen als freudvolle, kommunikative und sportliche Betätigung darstellen
-ausreichendes Eigenkönnen und Sicherheit auf dem Eis
Prüfungsstoff
-Kenntnis und Demonstrationsfähigkeit einzelner Übungen und Übungsreihen
-Konzepte für die Vermittlung der Fertigkeiten
-Erkennen von Fehlern und Korrektur
-spielerisches Erlernen einzelner Übungen
-Konzepte für die Vermittlung der Fertigkeiten
-Erkennen von Fehlern und Korrektur
-spielerisches Erlernen einzelner Übungen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
-Anfängerunterricht und Grundschule (altersgem. vermitteln)
-selbständiges Ausprobieren, Umsetzung von best. Bewegungserfahrung
-Materialkunde
-Erlebnis- und kommunikativer Charakter