350039 UE Eissportarten: Vermittlungskonzepte (= LÜV Eissportarten) - Abt. A (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mo 28.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Verplichtenden Vorbesprechung 08.10.2020 16:00-17:00 Uhr Hörsaal 1 EG, USZ I
Termine: Dienstag, 06:30-08:00 UhrOrt: Eislaufhalle der Wiener Stadthalle, Vogelweidplatz, 1150 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- praktische Prüfung
- theoretische Prüfung (Abgabe einer schriftl. Arbeit)Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
- theoretische Prüfung (Abgabe einer schriftl. Arbeit)Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-praktische und theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln
-methodisch- didaktische Vermittlungsmöglichkeiten kennen lernen und umsetzen können
- Eislaufen als freudvolle, kommunikative und sportliche Betätigung darstellen
-ausreichendes Eigenkönnen und Sicherheit auf dem Eis
-methodisch- didaktische Vermittlungsmöglichkeiten kennen lernen und umsetzen können
- Eislaufen als freudvolle, kommunikative und sportliche Betätigung darstellen
-ausreichendes Eigenkönnen und Sicherheit auf dem Eis
Prüfungsstoff
-Kenntnis und Demonstrationsfähigkeit einzelner Übungen und Übungsreihen
-Konzepte für die Vermittlung der Fertigkeiten
-Erkennen von Fehlern und Korrektur
-spielerisches Erlernen einzelner Übungen
-Konzepte für die Vermittlung der Fertigkeiten
-Erkennen von Fehlern und Korrektur
-spielerisches Erlernen einzelner Übungen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 02.09.2020 14:30
-Anfängerunterricht und Grundschule (altersgem. vermitteln)
-selbständiges Ausprobieren, Umsetzung von best. Bewegungserfahrung
-Materialkunde
-Erlebnis- und kommunikativer Charakter