Universität Wien

350039 UE Rollen und Gleiten: Vermittlungskonzepte - Abt. A (2022S)

(Bereich Schnee-, Eis- und Rollsport)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmerkung: Die Lehrveranstaltung setzt sich aus teilweise geblockten Übungsteilen am und außerhalb des Instituts und einer 1. verpflichtenden Einheit am Institut zusammen. Die genauen Modalitäten werden in der 1. Einheit erläutert. Diese ist auch für Studierende auf der Warteliste verpflichtend!

WICHTIG: Bitte lesen Sie unbedingt die Bedingungen zu Kursbeitrag, Abmeldung, Stornogebühren und Kursbeihilfe:
https://lehre-schmelz.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_studienangebote_schmelz/Studium/Studienservicecenter/News/Einzahlungsmodalitaeten_Homepage_2020-09.pdf

Der Kursbeitrag für diese Lehrveranstaltung beträgt pro Student*in € 51,-- (für Miete Wakeboardlift).

Dieser Betrag muss bis spätestens 19.04.2022 auf das Konto der Universität Wien (= Empfänger)
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
IBAN: AT08 3200 0000 0067 5447
BIC: RLNWATWW
VERWENDUNGSZWECK: Nachname Vorname EX591021 Rollen+Gleiten
überwiesen werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Im März 2022 finden die ersten 4-6 Termine der LV zu den angegebenen Zeiten auf der Schmelz, USZ 1, Halle 4, statt.

Ab April und Mai 2022 findet die LV auf der Donauinsel statt. Wakeboardlift, Parkplatz Kaisermühlen für Inlineskating / Rollsportgeräte / SUP. Diese Einheiten sind geblockt und finden immer am Mittwoch Vormittag, zwischen 9:00 und 12:00 Uhr statt.

Weitere Blocktermine: 2 x Sa. Vormittag, von 9:00 bis 12:00 Uhr. Ort: Sportgymnasium Ma. Enzersdorf, Gießhüblerstrasse 37 in 2344 Ma. Enzersdorf, in der 3-fach Halle bzw. am Skateplatz.

Die geblockten Termine (mit Ersatzterminen bei Schlechtwetter) im SS 2022 werden noch schriftlich bekannt gegeben.

Änderungen aufgrund der Pandemie sind vorbehalten!

  • Mittwoch 02.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Mittwoch 09.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Mittwoch 16.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Mittwoch 23.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Mittwoch 30.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Mittwoch 06.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Mittwoch 27.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

A. Wasserski, Wakeboard, Wakeskate und Surfboard
1. Thematische Einführung, Fahren am Lift
2. Sportartspezifisches Aufwärmen und Einstimmen
3. Sicherheitsaspekte, gesundheitliche Aspekte (Kälteschutz, Prallschutz, etc.)
4. Richtige Handhabung des Materials
5. Start vom Steg, Grundhaltung
6. Steuern
7. Kurven fahren
8. Manöver für Fortgeschrittene (Sprungstart, 180° Sprünge, etc.)

B. Inlineskaten
1. Thematische Einführung
2. Sicherheitsaspekte
3. Handhabung des Materials
4. Grundtechniken
5. Beschleunigungstechniken
6. Kurventechniken
7. Bremstechniken
8. Umdrehen
9. Rückwärtsfahren
10. Einfache Sprünge
11. Spielformen (Inlinehockey, etc.)

C. Rollsportgeräte, rollende und gleitende Spielgeräte
1. Thematische Einführung
2. Sicherheitsaspekte
3. Grundtechniken
4. Beschleunigungstechniken
5. Kurventechniken
6. Organisations- und Spielformen (z.B. Rollbiathlon, Grand Prix, Staffelspiele u.v.m.)

D. Standup Paddling, SUP Polo
1. Thematische Einführung
2. Aufbau und Verwendung des Materials (aufblasbare SUPs)
3. Grundtechniken
4. Spielformen, SUP Polo
5. Alternativer Einsatz von SUPs: Windsurfen, Kajaktechik
6. Einsatzmöglichkeiten und Organisationsformen im Unterricht aus Bewegung und Sport

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Update: Stand 19. 4. 2021:
Aufgrund der derzeitigen Möglichkeit, die geplanten Präsenztermine praktisch durchzuführen zu können, ergeben sich Änderungen in Bezug auf die Leistungskontrolle.

Die Beurteilung setzt sich zur aus folgenden Teilleistungen zusammen, die anteilig in die Gesamtbeurteilung einfließen:
a. Erfüllung und Qualität der Arbeitsaufträge in den Abgabeordnern auf Moodle bzw. Abgabe schriftlich in Präsenz, 20%
b. schriftliche Stundenvorbereitungen zu ausgewählten Themen, 20%
c. praktisch-methodischer Lehrauftritt, 20%
d. Eigenkönnen im Zusammenhang mit den praktischen Inhalten der LV, 40%
Anmerkung: Sollten sich die Notwendigkeit für weitere Änderungen bzw. Anpassungen ergeben, so werden diese hier und auf Moodle kommuniziert.

1. Die Beurteilung erfolgt permanent aufgrund des individuellen motorischen Lernfortschritts und des Eigenkönnens.

2. Gegen Ende ausgewählter Praxisblöcke werden Lehrproben in Form von praktisch-methodischen Lehrauftritten abgehalten und beurteilt.

3. Darüber hinaus fließt eine schriftliche Stundenvorbereitung (zu einer mit den Studierenden vereinbarten praxisrelevanten Themenstellung) inklusive Lehrplanbezug und methodischem Aufbau in die Gesamtbeurteilung ein.

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-Erwerb von Grundfertigkeiten und Grundtechniken des Wasserski- und Wakeboardfahrens, des Inlineskatens, im Zusammenhang mit verschiedenen Rollsportgeräte (Snakeboard, Waveboard, Orbit Wheels, Freeline -Skates, X-Slider, Skateboard) und Spielformen (z.B. Inlinehockey)
-Kennenlernen und Anleiten- Lernen von Spiel-, Staffel- und Bewegungsformen mit rutschenden und rollenden Spielgeräten (u.a. Teppichfließen, Rollbretter) .
-Demonstrationsfähigkeit, Wissen über Inszenierung und Organisation der Inhalte
-Sicherer Einsatz und richtige Handhabung verschiedener Wassersport- und Rollsportgeräte
-Wissen über erlebnisorientierte Umsetzung der Bewegungsangebote
-Befähigung zur biomechanischen Bewegungsbetrachtung und technischer Korrektur
-Schülergerechte methodische Wege anwenden können
-Umgehen mit Risikosituationen
-Befähigung zum praktischen Anleiten und zur Gruppenführung
-Kenntnis spezifischer Techniken und Bewegungsabläufe

Prüfungsstoff

-Methodische Anleitung in der Technik- und Fertigkeitsschulung -Multimediale Demonstration und Diskussion verschiedener Lehr- und Lernmedien sowie von Planungstools.
-Praxisorientierte Durchführung
-Themen-Workshops in Kleingruppen
-Helfendes Anleiten durch den LV-Leiter

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 05.04.2022 10:09