Universität Wien

350046 UE Natur und Erlebnis thematisieren d. Snowboarden - Abt. A (2010W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Blocktermin 5. - 12. Februar 2011
Verpflichtende Vorbesprechung am 8.10.2010 von 10:00 - 10:30 im SE4, USZ2

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Vorträge zu den Themen:

- Spezielle Methodik des Snowboardens ¿ nach dem österreichischen Snowboard-Lehrplan für Schulen und Hochschulen

- Spezielle Bewegungslehre des Snowboardens

- spezielle Anforderungen des Kinder- und Jugendunterrichts

- Materialkunde

- Sicherheit und Gefahrenkunde

- Einführung Schnee- und Lawinenkunde

- Rechtskunde

- Erste Hilfe

- Organisation von Schulskikursen/Schulsnowboardkursen

2. Praktische Übungen zum Lehrplan:

- Spezifisches Aufwärmen

- Handhabung des Materials

- Fallschule

- Anschnallen und Umdrehen

- Gewöhnen an das Gerät

- Übungen in der Ebene

- Rutschen in und aus der Falllinie

- Driftschwung mit Gewichtsverlagerung

- Driftschwung mit Entlastungsformen (Tief- bzw. Hochentlasten)

- Kippschwung

- Carving mit Hochentlasten

- Freestyle Basics (Fakie, Nose- und Tailroll, One-Eighty, Straight Jump)

3. Praktische Übungen zur Gruppenführung auf Pisten:

- Organisationsformen

- Korrekturformen

- Demonstrationsformen

- Methodische Reihen

4. Praktische Übungen zur Verbesserung snowboardspezifischer Fertigkeiten - Eigenkönnen:

- Techniktraining

- Variationen von Gelände, Tempo und Technik

- erweiterte Freestyle-Tricks

- Videoanalyse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine Evaluation der erworbenen Kompetenzen erfolgt in drei Schritten: Während der Praxiswoche werden von den Studierenden in Form eines täglichen Protokolls die Inhalte der Praxiseinheiten dokumentiert und kommentiert. In einem zweiten Schritt werden gegen Ende der Praxiswoche Lehrproben in Form von praktisch-methodischen Lehrauftritten abgehalten und beurteilt. Drittens werden am letzten Tag das Eigenkönnen sowie das praktischen Demonstrationsvermögens überprüft.

Durch die regelmäßige Teilnahme an der Praxislehrveranstaltung (mit Anwesenheitspflicht) wird die Vermittlung aller Inhalte gesichert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Befähigung zum Snowboardunterricht

- Zielstellungen, Inhalte und Methoden des Snowboardens nach sportmethodischen, sportdidaktischen und trainingswissenschaftlichen Aspekten

- Adäquater Einsatz von Trainingsmitteln und Trainingsübungen

- Vermittlung, Anweisung und strukturierte Durchführung snowboardspezifischer Zielübungen

- Angepasste Auswahl der Belastungsparameter

- Gestaltung und Durchführung praktischer Trainingseinheiten

- Erwerb bzw. Vertiefung eigener snowboardspezifischer Fertigkeiten für die Gestaltung einer qualitativ hochwertigen Praxisarbeit ¿ Demonstrationsvermögen

- Vermittlung von Freude an der Bewegung und am Wintersport

- Gruppenführung auf gesicherten Pisten, Einhaltung von Aufsichtspflichten

- Begleitendes Wissen in den Themenbereichen Material, Erste Hilfe, Recht und alpine Gefahren

- Kenntnis snowboardspezifischer Techniken und Bewegungsabläufe

Prüfungsstoff

Lehrveranstaltung in Form einer einwöchigen Praxisveranstaltung mit abendlichen Theorievorträgen. Nach den theoretischen Einführungsvorlesungen und dem praktischen methodischen Aufbau werden die Studierenden in die Erarbeitung der methodischen Inhalte mit eingebunden. Methodische Übungsreihen und didaktisches Vorgehen werden gemeinsam erarbeitet und gruppenweise von den Studierenden übernommen. Ziel ist eine ganzheitliche Gruppenführungskompetenz. Begleitend dazu wird auf die Verbesserung des Eigenkönnens durch adäquates spezifisches Training geachtet.

Literatur

wird nachgnannt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46