350057 PLV BW1V - PLV mit tänzerisch-kreativer Orientierung - Abt. A (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2011 09:00 bis Fr 30.09.2011 07:00
- Anmeldung von Mo 03.10.2011 09:00 bis Fr 07.10.2011 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 13.10. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 20.10. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 27.10. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 03.11. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 10.11. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 17.11. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 24.11. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 01.12. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 15.12. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 12.01. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 19.01. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
- Donnerstag 26.01. 11:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
. Aktive Teilnahme
. Lehrproben und deren Protokollierung (Portfolio)
. Schriftliche Prüfung zu theoretischen und praktischen Inhalten der LV
. Lehrproben und deren Protokollierung (Portfolio)
. Schriftliche Prüfung zu theoretischen und praktischen Inhalten der LV
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Entwicklung von Kompetenzen seitens der Studierenden zur Gestaltung gesundheitsfördernder und präventiver Bewegungs- und Tanzangebote
(kreative Kompetenz, Kompetenz im Umgang mit und in der Nutzung von Rhytmus und Musik, spezielle sprachliche Kompetenz; Fähigkeiten, erworbenes Wissen über
Gesundheitsförderung und Prävention auf tänzerische Inhalte hin anzuwenden)
(kreative Kompetenz, Kompetenz im Umgang mit und in der Nutzung von Rhytmus und Musik, spezielle sprachliche Kompetenz; Fähigkeiten, erworbenes Wissen über
Gesundheitsförderung und Prävention auf tänzerische Inhalte hin anzuwenden)
Prüfungsstoff
. exemplarische Kurzeinheiten mit verschiedenen Inhalten und Themen, deren Diskussion und Reflexion
. ausgewählte, unterschiedliche Lehrproben (Planen, Durchführen und Evaluieren)
. Theoretische Präsentationen
. ausgewählte, unterschiedliche Lehrproben (Planen, Durchführen und Evaluieren)
. Theoretische Präsentationen
Literatur
wird in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BW1V
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27
. Der Anspruch der Ganzheitlichkeit in der Vermittlung rhytmischer und tänzerischer Bewegungsprogramme
. Rhytmusspiele und - arrangements für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (div. Altersgruppen)
. Basisformen tänzerischer Improvisation
. Volks- und Folkloretänze (exemplarisch für verschiedene Zielgruppen)
. Gruppentänze zu unterschiedlichen Musikstilen
. Musikgymnastische Programme und einfachere Aerobicabschnitte für verschiedene Zielgruppen