Universität Wien

350058 VLV BW1VI - VLV mit Settingorientierung (2010W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

Details

max. 190 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 14.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 21.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 28.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 04.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 11.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 18.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 25.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 02.12. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 09.12. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 16.12. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 13.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 20.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Donnerstag 27.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Settings

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anzuwendende Ziele und Kompetenzen:
¿ Planungs-, Durchführungs- und Reflektionskompetenz für gesundheitsorientierte Bewegungsangebote in verschiedenen Settings:
¿ Betriebe
¿ Gemeinden
¿ Schulen und Hochschulen
¿ (Kommerzielle Anbieter)
¿ Gesundheitsorientierte Gestaltung von Bewegungskonzepten
¿ Erkennen von Gesundheitsressourcen und ¿potentialen sowie Abwägen von Belastungen
¿ Zielstellungen, Inhalte und Methoden nach sportdidaktischen und trainingswissenschaftlichen Aspekten
¿ Adäquater Einsatz von Trainingsmitteln und Trainingsübungen sowie angepasste Auswahl der Belastungsparameter
¿ Ganzheitliche Betrachtungsweise, Berücksichtigung aller Settingparameter

Prüfungsstoff

¿ Theoretische Einführung
¿ Betriebliche Gesundheitsförderung
¿ Gesundheitsprojekte auf kommunaler Ebene
¿ Gesundheitsförderung / -erziehung an Schulen
¿ Exkurs: ein universitärer Gesundheitszirkel
¿ Vorstellung von Best Practice Models
¿ Gesundheitszirkel-Arbeitsgruppen
¿ Exkursionen

Literatur

Naidoo, Jennie und Jane Wills (2003) Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Verlag für Gesundheitsförderung Gamburg.
Nutbeam, Don and Harrs, Elizabeth (2001) Theorien und Modell der Gesundheitsföderung. Verlag für Gesundheitsförderung Gamburg

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BW1VI

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46