Universität Wien

350063 VU Übergreifende Ballspiel-Fähigkeiten entwickeln: Vermittlungskonzepte - Abt. D (2015S)

(= LÜV spielorientierter BWH)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 03.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 10.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 17.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 24.03. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 14.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 21.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 28.04. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 05.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 12.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 19.05. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 02.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 09.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 16.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 23.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Dienstag 30.06. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

allgemeine Spielfähigkeit - spezifische Spielfähigkeit.
Vermittlungskonzepte.
Sportspiele (Zielschuss-, Zielwurf-, Rückschlag-, Schlagball-, Endzonen-, Präzisionsspiele)

Kleine Spiele (Fangspiele, Staffeln, Laufspiele, Abschussspiele); Ballkoordination; Ballspiele (Hand, Fuß, Schläger); Sportspielübergreifende Konzepte (Spielen-Üben-Spielen, Ballschule Heidelberg).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lehrauftritt.
Protokoll.
Eigenkönnen und Entwicklung der Spielfähigkeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verbesserung der Unterrichtskompetenz, u.a. der Demonstrations- und Anleitungsfähigkeit; Optimierung des Eigenkönnens; Schulung einer qualitativen Reflexionsfähigkeit.

Prüfungsstoff

Modelleinheiten des LVleiters.
Praktische Unterrichtssequenzen der Studierenden.
Praktische Eigentätigkeit (Spielen).

Literatur

Lange, A. & Sinning, S. (2001). Neue und bewährte Ballspiele. Wiebelsheim: Limpert.
Müller, B. (1999). Spaß für alle durch kleine Ballspiele. Aachen: Meyer & Meyer.
Roth, K. & Kröger, C. (2011). Ballschule. Ein ABC für Spielanfänger. Schorndorf: Hofmann.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27