350079 UE Turnen und Bewegungskünste 1 - Abt. G (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 16.02.2022 11:18 bis Do 24.02.2022 12:00
- Anmeldung von Di 01.03.2022 09:00 bis Mo 07.03.2022 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update am 28.04.2022: Das Tutorium wird am 05.05.2022 nicht stattfinden.
Update am 31.03.2022: Das Tutorium wird voraussichtlich in den nächsten zwei Wochen nicht stattfinden.Das Tutorium im Bereich Turnen von Frau Chiara Debevec finden statt am:Dienstag, Halle 1, 14:00-15:30 Uhr
oder
Donnerstag, Halle 1, 14:00-15:30 Uhr
- Dienstag 15.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 22.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 29.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 05.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 26.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 03.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 10.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 17.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 24.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 31.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 14.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 21.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Dienstag 28.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Update 19.5.2020
Bearbeitung von 5 Arbeitsaufträgen mit theoretischen und praktischen Aufgabenstellungen zum jeweils festgelegten Abgabetermin in schriftlicher Form und durch Videos. Unterlagen zur Theorie und praktische Beispiele sollen zur Bearbeitung verwendet werden. Bewertung durch Punkte.Theoretische Prüfung
Reproduktion, Transfer und Anwendung von Wissen, in schriftlicher Form, ohne HilfsmittelPraktische Prüfung
Zusammenstellung von drei Übungsverbindungen aus einem vorgegebenen Elementkatalog
Demonstration der Übungsverbindung an den Geräten Boden, Reck, Balken bzw. Barren
Demonstration einer von drei möglichen Übungen am Gerät Sprung
Hilfeleistung und Hilfestellung möglichDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
Bearbeitung von 5 Arbeitsaufträgen mit theoretischen und praktischen Aufgabenstellungen zum jeweils festgelegten Abgabetermin in schriftlicher Form und durch Videos. Unterlagen zur Theorie und praktische Beispiele sollen zur Bearbeitung verwendet werden. Bewertung durch Punkte.Theoretische Prüfung
Reproduktion, Transfer und Anwendung von Wissen, in schriftlicher Form, ohne HilfsmittelPraktische Prüfung
Zusammenstellung von drei Übungsverbindungen aus einem vorgegebenen Elementkatalog
Demonstration der Übungsverbindung an den Geräten Boden, Reck, Balken bzw. Barren
Demonstration einer von drei möglichen Übungen am Gerät Sprung
Hilfeleistung und Hilfestellung möglichDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Update 19.5.2020
Kriterien für einen positiven Abschluss
60 % der Gesamtpunkte
50 % Theoretische Aufgabenstellungen schriftlich ausarbeiten
50 % Praktische Aufgabenstellungen durch Video nachweisen
75 % Anwesenheit75 % Anwesenheit
20 % Theorie und 80 % Praxis
60 % der Gesamtpunkte müssen für einen positiven Abschluss der LV erarbeitet werdenNotenschlüssel
100 - 90 Prozent - Sehr Gut
89 - 80 Prozent - Gut
79 - 70 Prozent - Befriedigend
69 - 60 Prozent – Genügend
Kriterien für einen positiven Abschluss
60 % der Gesamtpunkte
50 % Theoretische Aufgabenstellungen schriftlich ausarbeiten
50 % Praktische Aufgabenstellungen durch Video nachweisen
75 % Anwesenheit75 % Anwesenheit
20 % Theorie und 80 % Praxis
60 % der Gesamtpunkte müssen für einen positiven Abschluss der LV erarbeitet werdenNotenschlüssel
100 - 90 Prozent - Sehr Gut
89 - 80 Prozent - Gut
79 - 70 Prozent - Befriedigend
69 - 60 Prozent – Genügend
Prüfungsstoff
Grundelement
Beherrschen, verbinden und variieren
Beschreiben und Merkmalen nach zeitlichem Ablauf festlegen
Leistungsvoraussetzungen konditionell zuordnen, funktionelle Zusammenhänge verstehen
Vermittlungsmethode wählen und begründen
Hilfeleistung und Stellung beschreiben, anwenden und begründe
Beherrschen, verbinden und variieren
Beschreiben und Merkmalen nach zeitlichem Ablauf festlegen
Leistungsvoraussetzungen konditionell zuordnen, funktionelle Zusammenhänge verstehen
Vermittlungsmethode wählen und begründen
Hilfeleistung und Stellung beschreiben, anwenden und begründe
Literatur
Bessi F. (2009). Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen – 1. Lizenzstufe. 3., veränd. Aufl. Freiburg: Eigenverlag.
Blume M. (2010). Akrobatik. Training – Technik – Inszenierung. Techniken & Figuren Lernen. Richtig Helfen und Sichern. Inszenierungen Planen. 5. Auflage. Meyer & Meyer Verlag.
Dufek C. (2015). Turn10-Schule. Technik und Methodik der Turn10 Elemente. Mitarbeiter Frick Jürgen. 1 Auflage. Verlag/Herausgeber Österreichischer Fachverband für Turnen.
Gerstenberger G, Hentschel R. (2006) Gerätturnen Schritt für Schritt. Eine multimediale Lehr- und Lernhilfe für Schule, Verein und Turnbegeisterte. Ökotopia Verlag Münster.
Härtig R., Buchmann G. (2011). Gerätturnen: Trainingsmethodik. Wo Sport Spaß macht. 2. Auflage. Mayer & Mayer Verlag.
Hafner S., Laube A. (2019). Praxishandbuch Turnen. Erfolgreiche Stundenbilder für Verein und Schule. Limpert Verlag Wiebelsheim.
Leirich J., Bernstein H., Gwizdek I. (2011). Turnen an Geräten. Lernen und Lehrer – Barren, Reck, Stufenbarren. Praxisideen – Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Band 47. Hofmann Verlag.
Blume M. (2010). Akrobatik. Training – Technik – Inszenierung. Techniken & Figuren Lernen. Richtig Helfen und Sichern. Inszenierungen Planen. 5. Auflage. Meyer & Meyer Verlag.
Dufek C. (2015). Turn10-Schule. Technik und Methodik der Turn10 Elemente. Mitarbeiter Frick Jürgen. 1 Auflage. Verlag/Herausgeber Österreichischer Fachverband für Turnen.
Gerstenberger G, Hentschel R. (2006) Gerätturnen Schritt für Schritt. Eine multimediale Lehr- und Lernhilfe für Schule, Verein und Turnbegeisterte. Ökotopia Verlag Münster.
Härtig R., Buchmann G. (2011). Gerätturnen: Trainingsmethodik. Wo Sport Spaß macht. 2. Auflage. Mayer & Mayer Verlag.
Hafner S., Laube A. (2019). Praxishandbuch Turnen. Erfolgreiche Stundenbilder für Verein und Schule. Limpert Verlag Wiebelsheim.
Leirich J., Bernstein H., Gwizdek I. (2011). Turnen an Geräten. Lernen und Lehrer – Barren, Reck, Stufenbarren. Praxisideen – Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Band 47. Hofmann Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 28.04.2022 12:30
Erwerb von theoretischem, praxisnahem Wissen um ausgewählte turnerische Grundelemente hinsichtlich ihrer Bewegungsmerkmale beschreiben und beurteilen zu können. Die reflektierte und selbstorganisierte Übertragung auf Problemsituationen wird durch verbindliche Arbeitsaufgaben angeregt und überprüft.Inhalt
Elemente kennen, benennen und nach Merkmalen beschreiben.
Koordinative und konditionelle Lern- und Leistungsvoraussetzungen kennen und benennen.
Beobachtungspunkte festlegen und am Video verfolgen. Schulung des Bewegungssehens.
Qualität der Bewegungsausführung bezogen auf die Merkmale bewerten. Ist- Soll Vergleich.
Hilfestellungen und Leistungen bei ausgewählten Elementen kennen, benennen und deren Einsatz begründen und reflektieren. Gefahr vs. Unterstützung beim Lernen.
Entwicklung und Erprobung von Übungsprogrammen zu ausgewählten Elementen.