350082 VO STEOP Modul 1 - Grundlagen der Bewegungs- und Sportdidaktik (2025S)
Labels
GEMISCHT
Ziel der Lehrveranstaltung VO Grundlagen der Bewegungs- und Sportdidaktik (3 ECTS, 2 SSt (npi)) ist der Erwerb grundlegender didaktisch-methodischer Kompetenzen, um bewegungs- und sportpraktische Tätigkeiten in vielfältigen bewegungs- und sportbezogenen Situationen in der Schule und außerhalb der Schule (Verein) didaktisch verantwortungsvoll und erfolgreich durchzuführen. Die Absolventinnen und Absolventen der Lehrveranstaltung können unter Berücksichtigung von Erkenntnissen aus unterschiedlichen sportwissenschaftlichen Disziplinen Lösungen für praxisbezogene Problemstellungen im Feld Bewegung und Sport erarbeiten (planen), umsetzen (durchführen; differenzieren, integrieren, korrigieren, strukturieren) und auswerten (reflektieren, evaluieren).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.03. 08:30 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Freitag 14.03. 08:30 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Freitag 04.04. 08:30 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Freitag 11.04. 08:30 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- N Freitag 02.05. 08:30 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Freitag 23.05. 08:30 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (MC-Fragen und offene Frage(n))Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Prüfung wird im Rahmen der STEOP als Modulprüfung durchgeführt.
Prüfungsstoff
- Eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit den Inhalten der Lehrveranstaltung sowie mit einschlägiger Literatur.
- Bearbeiten von konkreten Aufgabenstellungen bzw. Reflexionsimpulsen in der Lehrveranstaltung.
- Bearbeiten von konkreten Aufgabenstellungen bzw. Reflexionsimpulsen in der Lehrveranstaltung.
Literatur
Literatur und Powerpoint-Folien werden in Moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
STEOP Modul 1
Letzte Änderung: Di 01.04.2025 14:46
- die Kompetenz, grundlegenden Begriffe und einschlägigen Modelle der Fachdidaktik für Bewegung und Sport zu erklären.
- die Fähigkeit, bewegungs- und sportdidaktisches Wissen kompetent und praxisnah in spezifischen Handlungsfeldern von Bewegung und Sport anzuwenden.
- die Kompetenz, Bewegungs- und Sportangebote für heterogene Personengruppen anzuleiten.
- die Fähigkeit, durch Bewegung und Sport spezifische Erziehungs- und Bildungsmöglichkeiten zielgruppenspezifisch zu arrangieren.