Universität Wien

350095 SE BA1I - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens - Abt. C (2021W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 14.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 21.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 28.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 04.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 11.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 18.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 25.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 02.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 09.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 16.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 13.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 20.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Donnerstag 27.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele
Die Studierenden sollen ...
... die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in Form der drei basalen Bereiche - Recherchieren, Konzipieren und Zitieren - lernen und anwenden können.
... von Beginn an das akribische wissenschaftliche Arbeiten kennen lernen und in Bezug auf eine scientific correctness handeln.

Inhalte
Erstellung eines Exposés (Zeichen: 15.000; Times New Roman, 12, 1.5)
Ausarbeitung der ersten Kapitel der Arbeit (Zeichen: 15.000; Times New Roman, 12, 1.5)

Methoden
Frontalunterricht (Professor)
Einzelarbeit (Arbeit am Exposé und an der Ausarbeitung der einzelnen Kapitel in der Lehrveranstaltung und zu Hause)
Partnerarbeit (Durcharbeitung der Literaturliste in der LV)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftlich1: Homework: vorläufige Literaturliste (etwa halber Anteil an englischsprachiger Literatur): Besprechung in der LV
Schriftlich2: Exposé (Abgabe: 09.12. für Gruppe I und 16.12. für Gruppe II)
Schriftlich3: Ausarbeitung der einzelnen Kapitel (Abgabe: 13.01. für Gruppe I und 20.01. für Gruppe II)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

* KO-Kriterium: Anwesenheit in 7 Präsenzeinheiten je Halbgruppe und alternierend
* Exposéerstellung (Note 1 oder 2): 10 bis 8 Punkte
* Ausarbeitung der einzelnen Kapitel: 10 Punkte
* Mitarbeit, Engagement in den einzelnen LVs: 4 Punkte

Notenschlüssel: 24-22: 1; 21-19: 2; 18-15: 3; 14-12: 4; 0-11: 5

Prüfungsstoff

Keine Prüfung

Literatur

Karmasin. M. & Ribing R. (2017). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten (9., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Wien: Facultas.
Unterlagen (Powerpointfolien) aus dem BA-Seminar (zusammengestellt von einer Arbeitsgruppe) über das Konzipieren, Recherchieren und Zitieren

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA1I

Letzte Änderung: Di 16.11.2021 18:49