350097 FS MOD.1.III - Forschungsseminar mit Schwerpunkt Breiten- und Spitzensport (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mo 28.09.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 02.10.2020 09:00 bis Do 08.10.2020 12:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die Lehrveranstaltung wird in hybrider Form abgehalten.
Teil Prof. Baca (Biomechanik und Sportinformatik):Die Vorbesprechung findet am 12. 10. um 14:30 im EDV-Unterrichtsraum statt.Nach Zuteilung der zu bearbeitenden Themen erfolgt die Kommunikation digital.Achtung Änderung (4. 11.): Zu folgenden Terminen besteht darüber hinaus die Möglichkeit eines Präsenztreffens (EDV-Unterrichtsraum, 14:30-16:00):19. 10., 14. 12. 2020Am 9. 11. besteht ab 14:30 die Möglichkeit, an einer Videokonferenz (BigBlueButton, Moodle) teilzunehmen.Die Abschlusspräsentationen finden am 18. 1. und 25. 1. 2021 ebenfalls von 14:30 bis 16:00 im EDV-Unterrichtsraum statt.Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teil Prof. Baca und Prof. Tschan: Beurteilung der Projektarbeit und der AbschlusspräsentationDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erfolgreiche Mitwirkung im Rahmen einer/zweier Forschungsaufgabe(n):- Literaturrecherche
- Projektdurchführung
- Berichterstellung
- ProjektpräsentationDie beiden Teilbereiche gehen zu je 50% in die Gesamtbewertung ein. Jeder Teilbereich muss positiv absolviert werden.Teilbereich Prof. Baca: Präsentation: 20 %, Projektdurchführung und Bericht : 80% - Für einen positiven Abschluss sind insgesamt 50 % erforderlich. (50% 4/62.5 % 3/75% 2/87.5 % 1)
- Projektdurchführung
- Berichterstellung
- ProjektpräsentationDie beiden Teilbereiche gehen zu je 50% in die Gesamtbewertung ein. Jeder Teilbereich muss positiv absolviert werden.Teilbereich Prof. Baca: Präsentation: 20 %, Projektdurchführung und Bericht : 80% - Für einen positiven Abschluss sind insgesamt 50 % erforderlich. (50% 4/62.5 % 3/75% 2/87.5 % 1)
Prüfungsstoff
Literaturrecherche
Projektdurchführung
Projektpräsentation und -dokumentation
Projektdurchführung
Projektpräsentation und -dokumentation
Literatur
Projektspezifisch
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MOD.1.III
Letzte Änderung: Mi 04.11.2020 11:30
Erwerb von erweiterten Kompetenzen in der praxisorientierten Diagnostik im Breiten- und Spitzensport unter Anwendung trainingswissenschaftlicher Methoden und Konzepte