Universität Wien

350098 SE MSC.IV - Forschungspraktikum - Begleitseminar (2015W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Plenarbesprechungen: 5. 10., 9. 11., 14. 12., 18. 1.

  • Montag 05.10. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 12.10. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 19.10. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 09.11. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 16.11. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 23.11. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 30.11. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 07.12. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 14.12. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 11.01. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 18.01. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Montag 25.01. 16:30 - 18:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mitarbeit in den Forschungsgebieten der naturwissenschaftlichen und medizinischen Abteilungen bzw. eigenständige Durchführung von kleinen Forschungsprojekten

Themen Biomechanik/Sportinformatik:

- Trainingsmonitoring im Fußball mittels eines Trackingsystems: Aufzeichnung und Auswertung von Trainingsdaten im Akademiebereich
- Angewandte Spiel- und Videoanalyse im Fußballnachwuchs. Videoaufnahme und Analyse von Nachwuchs-Bewerbspielen im Akademiebereich
- Assistenzleistung beim Forschungsprojekt "Trainingsinduzierte Reduktion der Gelenksbelastung der unteren Extremitäten bei übergewichtigen Kindern"
- Vergleich computerbasierter und manueller Methoden zur Bestimmung von Onset-Zeiten oberflächenelektromyografischer Signale
- Literaturanalyse von Publikationen mit der Freeware-Bewegungsanalysesoftware Kinovea hinsichtlich Anzahl und Niveau
- Analyse aktueller Videokameras und Videobearbeitungsprogramme
- Positionsdatenerfassung mittels Drohnen: Recherche und Zusammenfassung des aktuellen (technischen) Standes im Bereich "Monitoring mit Drohnen", Ankauf eines "Beste-Preis-Leistungsverhältnis"-Objektes und pilothafte experimentelle Versuche im Bereich Positionsdatenerfassung im Spielsport, Leichtathletik und / oder MMA
- Entwicklung eines optischen Tests zur Biegesteifigkeit von sportlichen Textilien
- Entwicklung eines Markersets für die Bewegungsanalyse des weiblichen Thorax
- Vergleich und Erstellung von Online-Fragebögen und Online-Terminfindungstools (doodle, moreganize,...)
- Verwendung des Humac360 (Isokinet) zur dynamischen Kraftmessung analog Tendo Fitrodyne
- Handy-App zur Auswertung von Leichtathletik-Schulwettkämpfen
- Vergleich eines Gleichgewichtstests mittels Handysensoren (entweder über eine Halterung auf MFT-Scheibe oder am Körper getragen) und dem MFT Fit Check
- FE-Netz in Matlab einlesen und segmentieren
- Mitarbeit bei wettkampfanalytischen Studien von Sportspielen (Fußball, Golf). Dabei Erlernen/Anwendung einfacher MATLAB – Programmierung

Themen Sport- und Leistungsphysiologie:

- Überlegung zum unterschiedlichen individuellen Muskelstoffwechsel jenseits der Leistungsfähigkeit
- Aspekte der Sportart Kickboxen aus leistungsphysiologischer Sicht
- Vienna Active Ageing Study II: Etablierung eines Studienprotokolls (inkl. Vortests) für eine großangelegte Studie zur Diagnostik von Sarkopenie/Dynapenie

Themen Trainingswissenschaft:

- Akute Steigerung der Sprungleistung nach submaximalen Krafteinsätzen (Testdurchführung/Datenaufbereitung/Datenauswertung mit SPSS)
- Pilotversuch eines spezifischen Stufentests für die Sportart Skibergsteigen
- Pilotversuche ISOMED 2000 (Handling, Einstellung & Datenauswertung / Mithilfe bei der Konzeption einer Auftragsstudie (Doppelt-geblindete Placebo kontrollierte Studie zur Auswirkung von Bestrahlung auf die Muskelregeneration))

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung der Praktikumstätigkeit und ggf. des Abschlussberichts

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Projektarbeit

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MSC.IV

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46