Universität Wien

350104 VU Schwimmen, Wasserspringen, Retten 2 - Abt. C (2017W)

Vermittlungskonzepte und bewegungswissenschaftliche Aspekte (= KÖLEI schwimmorienterter BWH)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

WICHTIGE INFO betreffend der TEILNAHME an der obigen LV:

Der Retterschein ist in der 1. Einheit vorzulegen, sonst ist eine Teilnahme an der LV VU "Schwimmen, Wasserspringen, Retten 2" NICHT möglich.
----------------------
Das Schwimm-Tutorium von Frau Prindl Simonetta findet wie folgt statt:

Beginn des Tutoriums = Montag, 09.10.2017!
Montag, 11:00 - 12:30 Uhr, Schwimmbad, USZ I
Freitag, 12:00 - 13:30 Uhr, Schwimmbad, USZ I

ACHTUNG - Am Freitag, 15.12.2017 entfällt das Tutorium von Frau Prindl.

  • Dienstag 03.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 10.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 17.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 24.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 31.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 07.11. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 14.11. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 21.11. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 28.11. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 05.12. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 12.12. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 09.01. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 16.01. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 23.01. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad
  • Dienstag 30.01. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Schwimmbad

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Fehleranalyse und Fehlerkorrektur

Anfängerunterricht

Aktuelle Wege und Konzepte zur Vermittlung schwimmerischer Fertigkeiten

Altersgemäße Übungs-, Spiel-, und Organisationsformen

Planen und Durchführen von Unterrichtssequenzen mit schwimmorientierten Bewegungshandlungen

Sicherheitsmaßnahmen im Schwimmbad

Altersgemäße Wettkampfformen

Organisation von Schwimmwettkämpfen und Schwimmfesten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit

Praktische Prüfung: 100m Lagen (Form) und 400m Brust oder Kraul als Ausdauerleistung

Lehrauftritt (mit schriftlicher Ausarbeitung eines Themas der Lehrveranstaltung und Stundenbild)

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertiefung des Eigenkönnens in den vier Schwimmlagen (Techniktraining)

Leistungssteigerung durch Ausdauer- und Schnelligkeitstraining

Umsetzung der Lehrinhalte in Form von praktischen Lehrauftritten

Prüfungsstoff

Votrag wechselt mit Einzel- und Gruppenarbeit im Wasser und an Land

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27