350115 SE BA2I - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (SPOWI + Lehramt) - Abt. F (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Auf der Basis einfacher sportwissenschaftlicher Inhalte und Fragestellungen, die auch aus dem Erfahrungshintergrund der StudentInnen stammen können, werden grundlegende Zugänge wissenschaftlichen Arbeitens exemplarisch erarbeitet.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 09:00 bis Di 23.02.2016 12:00
- Anmeldung von Di 01.03.2016 09:00 bis Di 08.03.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Mittwoch
02.03.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
09.03.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
16.03.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
06.04.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
13.04.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
20.04.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
27.04.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
04.05.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
11.05.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
18.05.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
25.05.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
01.06.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
08.06.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
15.06.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
22.06.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2 -
Mittwoch
29.06.
09:30 - 11:30
ZSU - USZ I, Seminarraum 1
ZSU - USZ I, Seminarraum 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV:Qualität der Kurzpräsentationen zu vorgegebenen Aufgabenstellungen / Teilen von wissenschaftlichen Arbeiten.
Qualität der wissenschaftlichen Abschlussarbeit
Aktive Mitarbeit in der LV
Qualität der wissenschaftlichen Abschlussarbeit
Aktive Mitarbeit in der LV
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Kenntnissen über die Grundbegriffe der Wissenschaftstheorie sowie über die Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens. Praktische Anwendung dieser Kenntnisse durch die Bearbeitung ausgewählter Fragestellungen aus sportpädagogischen Theorie- und Praxisfeldern, sowie durch die Präsentation der Ergebnisse.
Prüfungsstoff
Theoretische Inputs der Lehrbeauftragten.
Vorbereitete Kurz-Präsentationen von Aufgabenstellungen durch die StudentInnen.
Gemeinsame Analyse von Texten, wissenschaftlichen Arbeiten und Ergebnissen.
Diskussion von Ergebnissen, Lösungsansätzen, Lösungsmöglichkeiten
Zudem wird das selbständige Verfassen einer wissenschaftlichen hermeneutischen Arbeit kontinuierlich begleitet
Vorbereitete Kurz-Präsentationen von Aufgabenstellungen durch die StudentInnen.
Gemeinsame Analyse von Texten, wissenschaftlichen Arbeiten und Ergebnissen.
Diskussion von Ergebnissen, Lösungsansätzen, Lösungsmöglichkeiten
Zudem wird das selbständige Verfassen einer wissenschaftlichen hermeneutischen Arbeit kontinuierlich begleitet
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA2I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Nutzen wissenschaftlicher Kenntnisse aus unterschiedlichen Feldern des Sports für die Anforderungen des gewählten Studiums, für Tätigkeiten im Sport allgemein und für die spätere berufliche Tätigkeit als SportwissenschafterIn.
Grundlagen und Überblick über sportwissenschaftliche Literatur und Forschung aus dem Bereich der Sportwissenschaft und dessen erweitertem Umfeld.
Erarbeiten von wissenschaftlichen Fragestellungen – im Hinblick auf die Tätigkeiten im Sport.
Fragen der Arbeitsorganisation beim wissenschaftlichen Arbeiten.
Präsentationstechniken.
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit mit allen zugehörigen Werkzeugen.
Literatursuche und Verwertung: > Exemplarisches und vertieftes kennen lernen und benutzen sportwissenschaftlich relevanter Medien, Wissens- und Informationsquellen, Datenbanken etc.
Exzerpieren, Zitieren, Verfassen nach formalen Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit, Schlussredaktion usw.